Schlagwort-Archive: MINT-EC

Platz 2 in Hessen: Bestleistung im Mathematikwettbewerb

Wie bereits vor ein paar Wochen berichtet, haben dieses Jahr zwei unserer Schüler Chihiro Kähler und Hendrik Clauß die Finalrunde des hessischen Mathematikwettbewerbs der Jahrgangsstufe 8 erreicht. Keine Mathelehrkraft kann sich daran erinnern, dass es schon einmal ein Riedschüler so weit geschafft hat, und dieses Jahr dann gleich zwei unserer Schüler.

Platz 2 in Hessen: Bestleistung im Mathematikwettbewerb weiterlesen

Akademische Feier zur Verabschiedung der Abiturienten 2023

Am Freitag, den 7. Juli 2023 wurden an der Schule am Ried im Rahmen einer Feier unter freiem Himmel die Abschlusszeugnisse für die Oberstufe ausgegeben. 87 Schülerinnen und Schüler erhielten ihr Abiturzeugnis, einem wurde die Fachhochschulreife bestätigt.

Die Feier wurde durch den „Großen Chor“ eröffnet, dem auch eine beträchtliche Zahl (28!) der Abiturienten angehörte. Schulleiterin Dr. Elke Schmidt begrüßte die Absolventen, ihre Familien, Freunde und Lehrer. In ihrer Rede ermutigte sie die Schüler, ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen und zuversichtlich zu sein. Akademische Feier zur Verabschiedung der Abiturienten 2023 weiterlesen

MINT-Preis „Flottes Foto“ verliehen

„Flottes Foto“ lautete der Titel des diesjährigen Wettbewerbs für alle Schülerinnen und Schüler der MINT-ec-Schulen im Rhein-Main-Gebiet.  Die Aufgabe lautete: Mach ein Foto zum Thema „I love MINT“. Weitere Vorgaben gab es kaum, nur: Das Foto sollte etwas zeigen, was es wirklich gibt, es durfte kaum bearbeitet werden und man durfte sich nicht in Gefahr begeben.

MINT-Preis „Flottes Foto“ verliehen weiterlesen

Tag der Wissenschaft 2022 mit spannenden Vorträgen für die Q2

Am 27. Juni 2022 fand der Wissenschaftstag nun bereits zum 6. Mal an der Schule am Ried statt. Dazu konnte die Schule am Ried erneut vier hervorragende Wissenschaftler der Goethe Universität willkommen heißen: Prof. Dr. Theo Dingermann, Prof. Dr. Bruno Deiss, Prof. Dr. Eric Helfrich und Herrn Gläsel. Sie boten uns, den Schülerinnen und Schülern der Q-Phase, mit ihren jeweils 90- bzw. 45minütigen Vorträgen und Diskussionen interessante Einblicke in aktuelle Fragestellungen ihrer Forschungsgebiete.

Prof. Dr. Theodor Dingermann (Pharmazeutische Biologie) zeigte mit seinem Vortrag „Der Covid-19-Patient, When is Davy on the road again” gleich zwei Aspekte der Corona-Pandemie auf. Zum einem erklärte er uns, wie die Konzertindustrie ein Corona-Patient geworden ist, zum anderen präsentierte er viele Informationen über das das Corona-Virus.

Tag der Wissenschaft 2022 mit spannenden Vorträgen für die Q2 weiterlesen

Flottes Katapult 2022

Flottes Katapult 2022 – so lautete der Titel eines Wettbewerbs für alle Schülerinnen und Schüler der MINT-ec-Schulen im Rhein-Main-Gebiet. 

Am 19. Mai wurde die erste Wettbewerbsrunde an der Schule am Ried durchgeführt. 

Das war die Aufgabe: Baut ein Katapult, das einen Tennisball möglichst weit schießt. Der Fantasie ist dabei keine Grenze gesetzt, doch Hilfsmittel wie Gummibänder oder Federn o. ä. dürfen nicht verwendet werden. Nur die sogenannte Lageenergie, die sich aus einer Fallhöhe von 1 m ergibt, darf zur Beschleunigung verwendet werden.

Flottes Katapult 2022 weiterlesen

Die Gewinner des MINT-EC Wettbewerbs des Rhein-Main-Kreises stehen fest!

Für den Filmwettbewerb mit dem Titel „Flotte Kette“ drehten  22 Schüler*innen unserer Schule Videos einer selbst gebauten Kettenreaktion. Die Aufgabe war dabei, in einer Kettenreaktion möglichst viele Energieformen in möglichst vielen Schritten fantasievoll ineinander umzuwandeln.

Viele kreative Ideen wurden raffiniert umgesetzt und verfilmt. Man kann sehr gut erkennen, wieviel Arbeit, Durchhaltevermögen, aber auch Spaß in jedem Filmchen steckt! Da eine Vielzahl von sehr gute Videos eingereicht wurden, vergeben wir jeweils drei erste Plätze. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer*innen für das Mitmachen und herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger*innen!

Die Gewinner des MINT-EC Wettbewerbs des Rhein-Main-Kreises stehen fest! weiterlesen

Der Schwerpunkt NaWi – Film und Infobroschüre

Die Schule am Ried setzt als MINT-EC-Schule einen deutlichen Schwerpunkt ihrer Arbeit auf den Bereich Naturwissenschaften. Von den Schwerpunktgruppen für die Klassen 5 und 6, über diverse AGs, WU-Unterricht bis hin zu den Leistungskursen können sich unsere Schülerinnen und Schüler im Bereich der MINT-Fächer profilieren. Unser Film stellt den Schwerpunkt NaWi vor: 

Einen Umfassenden Überblick über unsere MINT Aktivitäten erhalten Sie in unserer MINT-Broschüre: 

Download:
MINT-Broschüre 2021

Eine Vorstellung der Schwerpunktgruppe 5/6 (NaWi) finden Sie hier: 
https://youtu.be/k-bxROapUM0

FR-Bericht: HPI-Schul-Cloud

Die Schule am Ried ist Pilotschule der HPI-Schul-Cloud. In der Zeit des ersten Corona-Lockdowns im Frühjahr nutzten wir dies Lernplattform, um im Distanzunterricht mit den Schülerinnen und Schülern zu kommunizieren und Aufgaben, Lerninhalte und Arbeitsaufträge zu kommunizieren. Auch für den Fall, dass Frankfurt in „Stufe 3“ übergehen sollte, also für den Fall, dass es wieder zu einem partiellen Distanzunterricht kommen sollte, wäre die HPI-Cloud die wesentliche Stütze hierfür. Über unsere Vorbereitungen und die Erfahrungen mit digitalen Lern- und Unterrichtsplattformen berichtete die Frankfurter Rundschau in einem Bericht am 13.11.2020.