Schlagwort-Archive: MINT-EC

Mint-Wettbewerb: Entwicklung einer Stein-Schere-Papier-Maschine

Auch in diesem Jahr heißt es wieder: Kreativität trifft naturwissenschaftliches Verständnis! Die MINT-EC-Partnerschaft Rhein-Mainlädt alle Schülerinnen und Schüler der Schule am Ried ein, an der „Flotten Wettbewerbsserie“ teilzunehmen.

Was als kreative Idee während der Schulschließungen in der Corona-Zeit begann, hat sich mittlerweile zu einem festen Bestandteil unseres MINT-Angebots entwickelt. Jedes Jahr begeistern sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler für die spannenden Herausforderungen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Mitmachen lohnt sich!

Neben dem Spaß am Tüfteln, Knobeln und Experimentieren winken spannende Preise. Vor allem aber habt ihr die Gelegenheit, eure MINT-Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und euch mit anderen technikbegeisterten Schülerinnen und Schülern zu messen.

Abgabeschluss für die Schulrunde ist der 22.04.2025 (Dienstag nach den Osterferien).

Mint-Wettbewerb: Entwicklung einer Stein-Schere-Papier-Maschine weiterlesen

MINT-Vernetzung in Frankfurt: Schule am Ried beim MINT-EC-Treffen aktiv dabei

Vom 31. Januar bis zum 1. Februar kamen Schulleitungen, MINT-Koordinatorinnen und -Koordinatoren sowie Lehrkräfte der MINT-EC-Schulen aus ganz Deutschland in Frankfurt am Main zusammen. Die Veranstaltung fand an der Elisabethenschule sowie der Frankfurt School of Finance & Management statt. Ziel des Treffens war es, sich auszutauschen, neue Ideen zu entwickeln und die Zukunft der MINT-Bildung aktiv mitzugestalten.

Die Schule am Ried wurde durch Frau Dr. Schmidt und Frau Steinmetz vertreten. Sie nahmen an verschiedenen Workshops teil, darunter „Digital Insights“, „KI im Unterricht und in der Berufs- und Studienorientierung“ sowie „Finanzierung und Förderung von MINT-Projekten einwerben“. Dabei konnten sie wertvolle Impulse für unsere Schule gewinnen.

MINT-Vernetzung in Frankfurt: Schule am Ried beim MINT-EC-Treffen aktiv dabei weiterlesen

MINT Preis 2024: Flotter Wal

Angesichts der Aufgabe konnte ein Laie nur staunen: „Baue ein tauchendes Wal-Modell!“ Es sollte ohne Fernsteuerung funktionieren, auf den Grund eines 40 cm tiefen Aquariums tauchen, dort mindestens eine Minute bleiben und dann wieder nach maximal drei Minuten von alleine auftauchen.

Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 16 Jahren wagten es und machten sich ans Werk. Sie hatten vielversprechende Ideen, wie diese Aufgabe zu lösen sei. Doch am Tag des Wettbewerbs lag die Tücke im Detail und letztlich gelang es keinem der Wal-Modelle, den Anforderungen vollständig zu genügen. MINT Preis 2024: Flotter Wal weiterlesen

SAR-Schüler beim „Hackathon“

Lukas Stamenkoski konnte Dank der Mint-Rhein-Main-Partnerschaft am „Hackathon“ der Deutschen Bank teilnehmen. In einem kleinen Bericht fasst er seine Erlebnisse zusammen:

„Was ist ein Hackathon? Ein Hackathon ist eine intensive Veranstaltung, bei der kreative Köpfe zusammenkommen, um innovative Ideen zu entwickeln und Prototypen zu erstellen, oft innerhalb eines kurzen Zeitrahmens, wie etwa eines Wochenendes.

Und so sah der Wochenablauf des Hackathons der Deutschen Bank aus:  SAR-Schüler beim „Hackathon“ weiterlesen

MINT-EC Clusters der SaR „Chemie mit Pepp“ mit dem Comenius Award ausgezeichnet

„Chemie mit Pepp“ nutzt digitale, interaktive Medien auf einer angepassten Lernumgebung (LMS), um den Lernerfolg durch Experimente im Chemieunterricht deutlich zu verbessern. Dazu werden die Schülerinnen und Schüler anhand eines geführten Pfades durch verschiedene digitale Formate in die Lage versetzt ihr Experiment so zu dokumentieren, dass das Erstellen des Protokolls selbst attraktiv ist und für einen nachhaltigen Lernerfolg sorgt.

MINT-EC Clusters der SaR „Chemie mit Pepp“ mit dem Comenius Award ausgezeichnet weiterlesen

SaR ist erneut Umweltschule!

Wir freuen uns, dass unsere Schule erneut zur Umweltschule Hessen ausgezeichnet wurde. Unsere Projekte zur Bildung für nachhaltige Entwicklung haben das Land Hessen wieder überzeugen können.

Bei der Preisverleihung auf dem Campus der Uni Frankfurt konnten sich andere Schulen über die Ergebnisse und Konzepte unserer vielfältigen Bemühungen durch die Garten- und Bienen-AGs, die Nawi-Schwerpunktgruppen und die Solar-AG, die Jugend Forscht-AG, den WU-Kurs „Architektur und Nachhaltigkeit“ und die neuesten Ideen des Energie-Teams informieren und inspirieren lassen. Auch unsere Schulleiterin Frau Dr. Schmidt und Herr Gall als Vertreter des Energie-Teams durften hier spannende Eindrücke vom Umweltbewusstsein anderer hessischer Umweltschulen gewinnen und neue Anregungen sammeln.

Platz 2 in Hessen: Bestleistung im Mathematikwettbewerb

Wie bereits vor ein paar Wochen berichtet, haben dieses Jahr zwei unserer Schüler Chihiro Kähler und Hendrik Clauß die Finalrunde des hessischen Mathematikwettbewerbs der Jahrgangsstufe 8 erreicht. Keine Mathelehrkraft kann sich daran erinnern, dass es schon einmal ein Riedschüler so weit geschafft hat, und dieses Jahr dann gleich zwei unserer Schüler.

Platz 2 in Hessen: Bestleistung im Mathematikwettbewerb weiterlesen

Akademische Feier zur Verabschiedung der Abiturienten 2023

Am Freitag, den 7. Juli 2023 wurden an der Schule am Ried im Rahmen einer Feier unter freiem Himmel die Abschlusszeugnisse für die Oberstufe ausgegeben. 87 Schülerinnen und Schüler erhielten ihr Abiturzeugnis, einem wurde die Fachhochschulreife bestätigt.

Die Feier wurde durch den „Großen Chor“ eröffnet, dem auch eine beträchtliche Zahl (28!) der Abiturienten angehörte. Schulleiterin Dr. Elke Schmidt begrüßte die Absolventen, ihre Familien, Freunde und Lehrer. In ihrer Rede ermutigte sie die Schüler, ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen und zuversichtlich zu sein. Akademische Feier zur Verabschiedung der Abiturienten 2023 weiterlesen

MINT-Preis „Flottes Foto“ verliehen

„Flottes Foto“ lautete der Titel des diesjährigen Wettbewerbs für alle Schülerinnen und Schüler der MINT-ec-Schulen im Rhein-Main-Gebiet.  Die Aufgabe lautete: Mach ein Foto zum Thema „I love MINT“. Weitere Vorgaben gab es kaum, nur: Das Foto sollte etwas zeigen, was es wirklich gibt, es durfte kaum bearbeitet werden und man durfte sich nicht in Gefahr begeben.

MINT-Preis „Flottes Foto“ verliehen weiterlesen

Tag der Wissenschaft 2022 mit spannenden Vorträgen für die Q2

Am 27. Juni 2022 fand der Wissenschaftstag nun bereits zum 6. Mal an der Schule am Ried statt. Dazu konnte die Schule am Ried erneut vier hervorragende Wissenschaftler der Goethe Universität willkommen heißen: Prof. Dr. Theo Dingermann, Prof. Dr. Bruno Deiss, Prof. Dr. Eric Helfrich und Herrn Gläsel. Sie boten uns, den Schülerinnen und Schülern der Q-Phase, mit ihren jeweils 90- bzw. 45minütigen Vorträgen und Diskussionen interessante Einblicke in aktuelle Fragestellungen ihrer Forschungsgebiete.

Prof. Dr. Theodor Dingermann (Pharmazeutische Biologie) zeigte mit seinem Vortrag „Der Covid-19-Patient, When is Davy on the road again” gleich zwei Aspekte der Corona-Pandemie auf. Zum einem erklärte er uns, wie die Konzertindustrie ein Corona-Patient geworden ist, zum anderen präsentierte er viele Informationen über das das Corona-Virus.

Tag der Wissenschaft 2022 mit spannenden Vorträgen für die Q2 weiterlesen