Archiv der Kategorie: NAWI/MINT

Johannes Grimm qualifiziert sich für das Bundesfinale von „Jugend präsentiert“

Mit seiner Präsentation zum Thema „Viren – Die Zukunft der neuen Medizin?“ bewies Johannes Grimm aus der E1c sein Präsentationskönnen beim Länderfinale von „Jugend präsentiert“ und qualifizierte sich damit für das Bundesfinale. Der Präsentationswettbewerb kürt jährlich bundesweit die besten naturwissenschaftlich-mathematischen Präsentationen. Zudem gewinnt Johannes Grimm die Teilnahme an der Präsentationsakademie, einem intensiven Präsentationstraining mit professionellen Rhetoriktrainerinnen und -trainern von der Forschungsstelle Präsentationskompetenz der Universität Tübingen.

Johannes Grimm qualifiziert sich für das Bundesfinale von „Jugend präsentiert“ weiterlesen

Exkursion in Mathematikum

3-facher Mathe-LK: 47 Schüler/innen besuchten das Mathematikum in Gießen

In der jetzigen Jahrgangsstufe 12 gibt es 3 Leistungskurse Mathematik! Das ist schon etwas Besonderes – und so gab es auch etwas Besonderes zu erleben: Insgesamt 47 Schülerinnen und Schüler dieser Kurse fuhren am 1. Februar mit ihren Lehrerinnen ins Mathematikum nach Gießen. Dort gibt es Mathematik zum Anfassen: Es wird gepuzzelt, geschätzt, z.B. wie viele Smarties abgebildet sind , experimentiert und an kniffligen Aufgaben geknobelt etc.

Exkursion in Mathematikum weiterlesen

Interview zum 1. Platz bei Jugend Forscht

Ohne Dampf kein Mampf!

Im Rahmen des MINT-Angebotes der Schule am Ried hatten die Schüler auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, am Jugend-Forscht-Wettbewerb teilzunehmen. Heute hatte ich die Gelegenheit, unsere diesjährigen Teilnehmer:innen (Rouven Malinovski, Lisa Meuten und Laurenz Aller, alle Q2) zu interviewen.

Zuerst einmal möchte ich wissen, was die drei Spannendes am 10.2. der Jury vorgestellt haben:

Lisa: Zuerst haben wir überlegt, in welchen Bereichen wir am besten Energie sparen können und haben festgestellt, dass beim Kochen sehr viel Energie verloren geht. Als nächstes haben wir eine Versuchsreihe dazu gestartet und Recherchen angestellt.

Rouven: Wir wollen also die Energie, die beim Kochen verloren geht wieder einfangen, um das Wasser weiter zu erhitzen.

Lisa: Dazu haben wir einen Topf genommen und diesen mit einer Aerogel Matte isoliert. Interview zum 1. Platz bei Jugend Forscht weiterlesen

Mathewettbewerbs der 8. Klassen

von links nach rechts: Frau Rehberg, Frau Dr. Schmidt, Chihiro, William, Ilias und Yusuf

Am 1.März findet der Stadtentscheid des Mathewettbewerbs der 8. Klassen statt. Sechs Schüler der Schule am Ried haben sich im schulinternen Wettbewerb dafür qualifiziert, vier von ihnen erhielten am 7.2. von Schulleiterin Dr. Schmidt und der Fachsprecherin für Mathematik, Katharina Rehberg, ihre Urkunden und ein kleines Geschenk.

Mathewettbewerbs der 8. Klassen weiterlesen

Erster Platz „Jugend forscht“ für das Projekt „Ohne Dampf kein Mampf“

Lisa Meuthen, Rouven Malinowski und Laurenz Aller aus der 12. Klasse der Schule am Ried haben sich die Frage gestellt, wie Energieverluste beim Kochen minimiert werden können.

Die erste Idee war, Energie zu sparen, indem man die Wärmeabstrahlung eines Topfs verringert. Hierzu experimentierten sie mit verschiedenen Materialien zur Isolation eines Topfes und nahmen Messreihen auf. Es stellte sich heraus, dass die Isolierung kaum Einfluss auf den Energieverbrauch beim Kochen hat.

Erster Platz „Jugend forscht“ für das Projekt „Ohne Dampf kein Mampf“ weiterlesen

Deutschen Meisterschaft „SolarMobil“ 2022 in Dortmund – 1. und 2. Platz für SaR

Die Schule am Ried fährt bei der Deutschen Meisterschaft „SolarMobil“ 2022 in Dortmund große Erfolge ein: Am Ende steht ein 2. Platz in der Ultraleichtklasse für Oskar mit „Speed 2.0“ und sogar ein  1. Platz der Kreativwertung für das „Ried-Trio“ mit Clara, Frida und Jule zu buche.

Mit großem Erfolg und neuen Rekorden ist am letzten Septemberwochenende 2022 die Deutsche Meisterschaft der Solar-Modellfahrzeuge, ein MINT-Wettbewerb für Schüler:innen im Alter von 11-18 Jahren rund um die Themen nachhaltige Mobilität und Technik, zu Ende gegangen. Deutschen Meisterschaft „SolarMobil“ 2022 in Dortmund – 1. und 2. Platz für SaR weiterlesen

Meeresbiologie live – Studienfahrt des Bio-LK nach Kroatien

Haben Sie schonmal etwas von der Meerwalnuss gehört? Vielen Schüler*innen des Biologie- Leistungskurses war sie jedenfalls nicht bekannt, als sie sich spät am Sonntagabend für ihre Studienfahrt nach Kroatien trafen. Eine erlebnisreiche Woche sollte ihnen bevorstehen.

Der einzigartige und unvergleichlichen Lebensraum an der kroatischen Mittelmeerküste bietet über 7000 Lebewesen eine Heimat. Viele endemische Arten konnten in den Becken des Aquarium Pula besichtigt werden. Eine Führung zum Nachzuchtprogramm der stark bedrohten Meeresschildkröten sowie den stark gefährdeten Steckmuscheln rundete den Besuch ab.

Meeresbiologie live – Studienfahrt des Bio-LK nach Kroatien weiterlesen

Mathematische Bestleistungen im Pangea-Wettbewerb

Im Frühjahr 2022 fand zum 15. Mal der Pangea-Wettbewerb der Mathematik statt.  Beim deutschlandweiten Wettbewerb waren insgesamt etwa 100.000 Schülerinnen und Schüler dabei, die Schule am Ried war mit 92 Schülerinnen und Schülern aus 11 verschiedenen Klassen der Mittelstufe vertreten.

Beim Knobeln, Grübeln und Rechnen haben es dann 17 unserer Schülerinnen und Schüler in die zweite Runde geschafft, d.h. sie waren deutschlandweit unter den besten 500 ihres Jahrgangs! Herzlichen Glückwunsch!

Aber ganz besonders möchten wir vier dieser 17 Schülerinnen und Schüler hervorheben:

Ufuk Akinc, der in der zweiten Runde die 9. Jahrgangsstufe der Schule am Ried am besten vertreten hat und Jonathan Cless, der in der zweiten Runde die 6. Jahrgangsstufe der Schule am Ried am besten vertreten hat.

Mathematische Bestleistungen im Pangea-Wettbewerb weiterlesen

Mathematik-AG erfolgreich beim „Känguruwettbewerb“

Am 17. März fand zum 23. Mal der Känguruwettbewerb der Mathematik statt.  Beim deutschlandweiten Wettbewerb waren etwa 685.000 Schülerinnen und Schüler aus rund 9400 Schulen dabei.

Die Schule am Ried gratuliert insbesondere Carolina Strippel (G6a, links im Bild) und Hendrik Clauss (G7d, rechts im Bild), die für ihre erreichte Punktzahl einen Preis der Kategorie III erhielten, sowie Luis Grams (G6a, Bildmitte) zur höchsten Punktzahl der Schule und einem Preis der Kategorie I. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten als Preis zudem ein Baumeisterspiel und eine Urkunde.

Mathematisch interessierte Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, montags um 13.15 Uhr in R204 in der Mathematik-AG vorbeizukommen.