Schlagwort-Archive: Bio

SaR ist erneut Umweltschule!

Wir freuen uns, dass unsere Schule erneut zur Umweltschule Hessen ausgezeichnet wurde. Unsere Projekte zur Bildung für nachhaltige Entwicklung haben das Land Hessen wieder überzeugen können.

Bei der Preisverleihung auf dem Campus der Uni Frankfurt konnten sich andere Schulen über die Ergebnisse und Konzepte unserer vielfältigen Bemühungen durch die Garten- und Bienen-AGs, die Nawi-Schwerpunktgruppen und die Solar-AG, die Jugend Forscht-AG, den WU-Kurs „Architektur und Nachhaltigkeit“ und die neuesten Ideen des Energie-Teams informieren und inspirieren lassen. Auch unsere Schulleiterin Frau Dr. Schmidt und Herr Gall als Vertreter des Energie-Teams durften hier spannende Eindrücke vom Umweltbewusstsein anderer hessischer Umweltschulen gewinnen und neue Anregungen sammeln.

Meeresbiologie live – Studienfahrt des Bio-LK nach Kroatien

Haben Sie schonmal etwas von der Meerwalnuss gehört? Vielen Schüler*innen des Biologie- Leistungskurses war sie jedenfalls nicht bekannt, als sie sich spät am Sonntagabend für ihre Studienfahrt nach Kroatien trafen. Eine erlebnisreiche Woche sollte ihnen bevorstehen.

Der einzigartige und unvergleichlichen Lebensraum an der kroatischen Mittelmeerküste bietet über 7000 Lebewesen eine Heimat. Viele endemische Arten konnten in den Becken des Aquarium Pula besichtigt werden. Eine Führung zum Nachzuchtprogramm der stark bedrohten Meeresschildkröten sowie den stark gefährdeten Steckmuscheln rundete den Besuch ab.

Meeresbiologie live – Studienfahrt des Bio-LK nach Kroatien weiterlesen

Tag der Wissenschaft 2022 mit spannenden Vorträgen für die Q2

Am 27. Juni 2022 fand der Wissenschaftstag nun bereits zum 6. Mal an der Schule am Ried statt. Dazu konnte die Schule am Ried erneut vier hervorragende Wissenschaftler der Goethe Universität willkommen heißen: Prof. Dr. Theo Dingermann, Prof. Dr. Bruno Deiss, Prof. Dr. Eric Helfrich und Herrn Gläsel. Sie boten uns, den Schülerinnen und Schülern der Q-Phase, mit ihren jeweils 90- bzw. 45minütigen Vorträgen und Diskussionen interessante Einblicke in aktuelle Fragestellungen ihrer Forschungsgebiete.

Prof. Dr. Theodor Dingermann (Pharmazeutische Biologie) zeigte mit seinem Vortrag „Der Covid-19-Patient, When is Davy on the road again” gleich zwei Aspekte der Corona-Pandemie auf. Zum einem erklärte er uns, wie die Konzertindustrie ein Corona-Patient geworden ist, zum anderen präsentierte er viele Informationen über das das Corona-Virus.

Tag der Wissenschaft 2022 mit spannenden Vorträgen für die Q2 weiterlesen

Erfolge bei Chemie-, Bio- und Physikolympiaden

Besondere Erfolge gab es Ende 2020 für einige Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zu feiern. Überaus erfolgreich verliefen die Teilnahmen an den Naturwissenschaftlichen Olympiaden in Chemie, Biologie und Physik. In allen drei Disziplinen konnten die Teilnehmer z.T. hervorragende Punktzahlen erreichen.

So qualifizierten sich in der Chemie Olympiade Carina, Antonia und Timo (siehe Foto) aus der Q3 aufgrund der erreichten Punktzahlen für die 2. Runde.

In Biologie konnten sich zudem Linda, Caroline, Annabell und Jelena das Ticket für die nächste Runde sichern. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!

Schulgarten-Projekt am Malteser Social Day: Ein Biotop für wilde Blumen und Bienen

Mit Spitzhacken, Spaten, Schaufeln und viel Muskelkraft wurde am Malteser Social Day (MSD) eine Rasenfläche im Schulgarten in ein Biotop verwandelt, auf dem bald Wildblumen wachsen sollen. Für Eva Abt, die Leiterin der Schulgarten-AG wird damit ein langgehegter Wunsch wahr: „Eine Wildblumen-Wiese ist eine Wonne für Wildbienen und sie wird auch sehr wertvoll für unsere Honigbienen im Schulgarten sein”, freut sie sich.

Neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von zwei Unternehmen – der De Longhi/Braun-Gruppe und der BNP Paribas – waren am 18. September für einen „Sozialtag“ an die Schule am Ried gekommen. Eine internationale Truppe, die sich beim Arbeiten mal auf Deutsch, mal auf Englisch und mal auf Französisch besprach und viel miteinander lachte.

Bei schönstem Spätsommer-Wetter packten die Freiwilligen, unterstützt von Eva Abt sowie von Julia Hanauer aus dem SEB und Eva Keller aus dem Schulkultur-Ausschuss, tatkräftig an: Sie trugen auf einer ca. 50 m2 großen Fläche die Grasnarbe ab, rissen üppiges Wurzelwerk und störrische Rhizome – also Sprosse unter der Erde – heraus. Schulgarten-Projekt am Malteser Social Day: Ein Biotop für wilde Blumen und Bienen weiterlesen

SAR ist Hessische Umweltschule 2019

Am 22. Oktober wurden 119 Schulen aus Südhessen mit dem Titel „hessische Umweltschule“ ausgezeichnet, eine von ihnen war die Schule am Ried.

Dieser Titel wird alle zwei Jahre vergeben: Mit ihm wird der besondere Einsatz der Schulen gewürdigt, die Projekte in mindestens zwei unterschiedlichen Arbeitsfeldern entwickelt und in ihr Schulleben integriert haben. Die Schule am Ried kann dazu sogar mehrere Projekte vorweisen: Im Bereich des Schulgartens die Garten AG, die den diesen entwickelt und pflegt und die Bienen AG, die sich mittlerweile um vier Bienenvölker kümmert. Gemeinsam sorgen sie auch für die Wildbienen und andere Insekten, die für eine Vielfalt von Flora und Fauna unentbehrlich sind. Im Sommer wurde eine geodätische Kuppel als Rankgerüst gebaut, die den sogenannten Bienenweichpflanzen einen Halt geben und den Bienen so Nahrung anbieten soll. Weitere Projekte der Schule befassen sich mit der Solar-Energie: so die Forschung und Technik AG und die Solar-AG, die sonnenenergiegetriebene Solarmobilen entwickelt und regelmäßig an entsprechenden Wettbewerben teilnimmt.

Zur Verleihung des Titels waren Schüler*innen und Lehrer*innen in das Franziskanergymnasium in Kreuzburg gereist. Der Anlass wurde genutzt, um im Rahmen einer Ausstellung die eigenen Projekte vorzustellen und sich vor allem auch auszutauschen und neue Ideen zu bekommen.

Einen Bericht im Bergen-Enkheimer Wochenblatt gibt es hier: www.frankfurter-wochenblatt.de

Wettbewerb „Deine Schule und Natur“ – SaR-Projekt „Lebende Bauten“ erhält den 3. Preis

27 Frankfurter Schulen mit etwa 1.300 beteiligten Schülerinnen und Schülern  präsentierten auch in diesem Jahr wieder tolle Projekte zum Motto „Raus in die Natur –Entdecken, Erforschen, Erleben“. Ziel des Wettbewerbes ist es, in einer digitalen Welt Erlebnisse in der Natur zu ermöglichen, Bewusstsein für Lebensraum und Umwelt zu schaffen und die Natur als Mensch aktiv mit zu gestalten und zu bewahren. Daher ruft die Stiftung der Frankfurter Sparkasse bereits seit 36 Jahren zum Umweltwettbewerb „Deine Schule und Natur“ auf.

Wettbewerb „Deine Schule und Natur“ – SaR-Projekt „Lebende Bauten“ erhält den 3. Preis weiterlesen

Erfolge bei den Internationalen Olympiaden

Bei der Internationalen Biologie-Olympiade erreichten Julie Könnecke und Elisa Fleck aus dem Bio-Leistungskurs Q3 von Herrn Dinsenbacher die Klausurrunde, die am 22. November stattfindet.

In Chemie hat Marcel Wittenberg aus dem Leistungskurs Chemie Q3 von Herrn Herr bereits zum zweiten Mal die Qualifikation geschafft. Bei Amy Stephan hat sicher die erfolgreiche Teilnahme an der „Olympiade der Metropolen“ in Moskau einen kräftigen Motivationsschub gegeben, so dass sie von nahezu zweihundert Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Hessen den 41. Platz belegte.

Insgesamt nehmen am  7. Dezember 2018 sieben Schülerinnen und Schüler aus Frankfurter Gymnasien an der zweiten Klausurrunde  in Chemie teil und die Schule am Ried ist gleich zweimal vertreten. Allen Beteiligten wünschen wir eine erfolgreiche Klausurteilnahme!