Der „Jugend forscht“- Regionalwettbewerb wurde in diesem Jahr zum 50. Mal ausgetragen. Unter den Teilnehmenden waren 8 Schülerinnen der Schule am Ried, die ihre Forschungsprojekte im Senckenberg Naturmuseum vor einer Fachjury und einem breiten Publikum präsentierten. Die Forschungsthemen der Präsentierenden war breit gestreut: Im Fachgebiet Biologie erprobten Miriam Fenske, Siwei Chen und Elena de Paz Möglichkeiten zur Abwehr von Fruchtfliegen mit Hilfe geeigneter Duftstoffe. Im Gegensatz dazu untersuchten Miriam Serardi und Julie Könnecke die Reaktion von Mehlwürmern auf verschiedene Stoffe genauer. Im Fachgebiet Chemie präsentierte Ülke Topkaya verschiedene haushaltsübliche pH-Indikatoren und erläuterte deren Einsatzmöglichkeiten während Kathy Le und Karry Lu ihre Ergebnisse zur chemischen Echtheitsprüfung eines Meteoriten vorstellten.
Schlagwort-Archive: Bio
Der Wald als Klassenzimmer für die G6d
Unter dem Motto: „Der Wald als Klassenzimmer“ bekamen die Schülerinnen und Schüler der G6d während ihrer Klassenfahrt auf dem Hoherodskopf die seltene Gelegenheit mit Uhu Pimpf auf Tuchfühlung zu gehen. Der Wald als Klassenzimmer für die G6d weiterlesen
„Lorbeeren“ für die SaR: 1.Platz beim Wettbewerb „Schule und Natur“
29 Schulen haben sich in diesem Jahr an der 31. Ausgabe des Wettbewerbs Schule und Natur der Frankfurter Sparkasse beteiligt. Insgesamt 3800 Schülerinnen und Schüler werkelten in 32 Projekten und sorgten mit viel Elan und guten Ideen für gelungene Projekte. Mit dem Projekt „Bohnen in Hülle und Fülle“ konnte die Garten-AG der Schule am Ried unter der Leitung von Eva Abt den ersten Platz erlangen.
„Lorbeeren“ für die SaR: 1.Platz beim Wettbewerb „Schule und Natur“ weiterlesen
Garten AG präsentiert „In Hülle und Fülle“
Die Garten AG hat eine Dokumentation ihrer Arbeit im Schuljahr 2013/14 unter dem Titel „In Hülle und Fülle“ vorgelegt. Das PDF enthält neben vielen Bilder spannende Daten und Fakten aus dem Gartenjahr.
Download der Dokumentation: Gartendoku_SaR_2014
G7a auf Biologieexkursion zum Arboretum (Eschborn)
Am 28. und 29. Januar 2014 hieß es für die Klassen G7a und G7b raus aus dem Klassenzimmer und hinein in den Winterwald. Die Klassen der Schule am Ried besuchten unter der Leitung von ihrem Lehrer Herr Dinsenbacher und ihrer LiV Frau Rothe das Arboretum Main Taunus in Eschborn und erhielten vielfältige Eindrücke zum Thema „Wald und Naturschutz“.
G7a auf Biologieexkursion zum Arboretum (Eschborn) weiterlesen
Tolles Ergebnis bei der Biologieolympiade
Schule am Ried erzielt den 1. Preis beim Wettbewerb der 1822-Stiftung
Im Rahmen einer feierlichen Festveranstaltung im Bürgerhaus Bornheim nahm die 20-köpfige Natur&Garten-AG der Schule am Ried freudestrahlend den mit 400.- € dotierten 1. Preis des Schulgartenwettbewerbs 2013 der 1822-Stiftung entgegen.Insgesamt beteiligten sich dieses Jahr 27 Schulen am 1822 – Schule und Natur -Wettbewerb.Mit ihren Projekt „Lebende Statuen“ konnten die Schülerinnen und Schüler die Jury überzeugen, welche aus Vertretern der Stiftung Frankfurter Sparkasse, des Palmengartens und des Grünflächenamtes bestand.
Schule am Ried erzielt den 1. Preis beim Wettbewerb der 1822-Stiftung weiterlesen
Spannendes Bio-Quiz in der Bibliothek
Zu einem Quiz war zwei Tage vor Weihnachten die R5a in der Schulbibliothek angetreten.
Den Presse-Artikel kann man hier herunterladen: 2012-12-20 (BE) Bio-Quiz in der Schulbibliothek.
Die ersten Mauersegler-Nistplätze 2012
Die Frankfurter Mauerseglerintiative des NABU konnte bereits am 2. Arbeitstag des neuen Jahres 6 Mauerseglerkästen an der Sporthalle der „Schule am Ried“ in Enkheim montieren.Monika Peukert, Biologin aus Enkheim, hatte im letzten Sommer regen Flugbetrieb der Mauersegler rund um die Schulgebäude beobachtet.