Archiv der Kategorie: Allgemein

Zeitungsartikel der „Kanagawa Shinbun“: Deutsche Schüler zu Besuch in Japan

Zeitungsartikel aus Japan: Schüler der Schule am Ried zu Besuch in Yokohama, Yokohama Rathaus.
Zeitungsartikel aus Japan: Schüler der Schule am Ried zu Besuch in Yokohama, Yokohama Rathaus.

„Eine Stadt, die unsere Erwartungen übertroffen hat“

Fünfzehn Schüler aus Yokohamas Partnerstadt, der Schule am Ried, einer Gesamtschule in Frankfurt, Deutschland, besuchten Yokohama. Sie wohnten eine Woche lang bei Schülern ihrer Schwesterschule, der Sakuragaoka Municipal High School (Bezirk Hodogaya) und trafen am 9. September im Rathaus mit Bürgermeister Takeharu Yamanaka zusammen.

Viele der Schüler im Alter zwischen 16 und 19 Jahren waren zum ersten Mal in Yokohama und schilderten ihre Eindrücke von der Stadt: „Die Technologie ist über unsere Erwartungen hinaus fortschrittlich“, „die Gebäude sind modern“ und „die Infrastruktur, wie Straßen und Eisenbahnnetze, ist hervorragend“. Bürgermeister Yamanaka hatte im Juli im Rahmen seiner Auslandsreise die Schule am Ried besucht.

Zeitungsartikel der „Kanagawa Shinbun“: Deutsche Schüler zu Besuch in Japan weiterlesen

Projektabschluss „Zwangsarbeiterbiografien“ des Leistungskurses Geschichte (Q3)

Zusammen mit Laura Throckmorton vom Geschichtsort Adlerwerke präsentieren die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte die von ihnen verfassten Biographien.
Zusammen mit Laura Throckmorton vom Geschichtsort Adlerwerke präsentieren die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte die von ihnen verfassten Biographien.

Der Leistungskurs Geschichte (Q3) befand sich in der Projektwoche des letzten Schuljahres im Geschichtsort Adlerwerke in Frankfurt, um eigenständig Biografien von Zwangsarbeitern zu verfassen.

Die Adlerwerke prägten das Leben und Arbeiten im Frankfurter Gallusviertel, vor allem während des Zweiten Weltkriegs. Gegründet im Jahre 1880, stellte man zunächst Fahrräder her.

Projektabschluss „Zwangsarbeiterbiografien“ des Leistungskurses Geschichte (Q3) weiterlesen

Staffelübergabe im Schulelternbeirat 

Der bisherige Vorstand des Schulelternbeirates, das waren Frau Fritzel, Frau Glenz und Frau Keller, übergab im Oktober seine Aufgaben an den neuen Vorstand. Das sind mit Frank Zierke, der nun den Vorsitz innehat, Anastasia Blüm, Monika Diaz del Aguila und Nadja Schroeter als Stellvertreterinnen.

Der Schulelternbeirat übernimmt zusammen mit den Eltern eine überaus wichtige Rolle an der Schule, indem er diese in den unterschiedlichsten Aufgaben begleitet und unterstützt. Allen engagierten Eltern gilt unser Dank!

Staffelübergabe im Schulelternbeirat  weiterlesen

TAG DER OFFENEN TÜR 2024

Liebe Eltern der Jahrgangsstufe 4,

wir freuen uns Sie und Ihre Kinder am 20. Januar 2024 bei unserem Tag der offenen Tür an der Schule am Ried begrüßen zu dürfen.

Tag der offenen Tür
20. Januar 2024

Wir bieten zwischen 10 und 13 Uhr Führungen an, bei denen wir Ihnen unsere Gebäude und das Schulgelände zeigen und alle wichtigen Infos zur Schule am Ried geben werden.

Für unsere Führungen bitten wir Sie, sich ab Ende Dezember hier über einen Link auf dieser Seite anzumelden. Die Führungen starten alle 10 Minuten, sie können dann einen bestimmten Zeitpunkt buchen.

Digitaler Infoabend
25. Januar 2024

Zudem möchten wir Sie zu einem digitalen Infoabend (per Videokonferenz) am 25.01.2024 um 19:30 Uhr einladen. Eine Anmeldung hierfür – Sie bekommen dann einen Teilnahmelink zugeschickt – wird ebenfalls ab Ende Dezember möglich sein.

TAG DER OFFENEN TÜR 2024 weiterlesen

Malteser Social Day: Nieder mit dem Kabelsalat!

So lässt sich das Motto des diesjährigen Malteser Social Day an der Schule am Ried beschreiben. Ein Dutzend Mitarbeiter/innen der Firma Merz Pharma kamen am Freitag, den 22. September 2023 an die Schulen, um in 50 Klassenräumen die Computer-Ecken für die Lehrer/innen in ordentliche „teacher´s work spaces“ zu verwandeln. Mit Leitern und Material unterm Arm zogen die freiwilligen Helfer/innen durch das erste und zweite Stockwerk des Hauptgebäudes gezogen, haben Deckenplatten abgenommen, Kabel rausgezogen, umgelegt, Stecker umgesteckt, Kabelkanäle geklebt, Platten wieder montiert…

Malteser Social Day: Nieder mit dem Kabelsalat! weiterlesen

SaR ist erneut Umweltschule!

Wir freuen uns, dass unsere Schule erneut zur Umweltschule Hessen ausgezeichnet wurde. Unsere Projekte zur Bildung für nachhaltige Entwicklung haben das Land Hessen wieder überzeugen können.

Bei der Preisverleihung auf dem Campus der Uni Frankfurt konnten sich andere Schulen über die Ergebnisse und Konzepte unserer vielfältigen Bemühungen durch die Garten- und Bienen-AGs, die Nawi-Schwerpunktgruppen und die Solar-AG, die Jugend Forscht-AG, den WU-Kurs „Architektur und Nachhaltigkeit“ und die neuesten Ideen des Energie-Teams informieren und inspirieren lassen. Auch unsere Schulleiterin Frau Dr. Schmidt und Herr Gall als Vertreter des Energie-Teams durften hier spannende Eindrücke vom Umweltbewusstsein anderer hessischer Umweltschulen gewinnen und neue Anregungen sammeln.

Leistungskurs Geschichte und Grundkurs Geographie bei der Stolpersteinverlegung für Emilie Duering in Bergen-Enkheim

Bergen-Enkheim, 25. September 2023 – Anlässlich der Stolpersteinverlegung für Emilie Duering, geboren am 18. Juli 1902, fanden sich am gestrigen Tag Schüler*innen der Oberstufe der Schule am Ried in der Marktstraße 10 ein. In einer bewegenden Zeremonie erinnerten sie an das tragische Schicksal von Emilie Duering, indem sie die Biografie der Opfer des Nationalsozialismus vorlasen.
Emilie Duering wurde im Januar 1942 in die Universitäts-Nervenklinik Frankfurt eingewiesen, wo sie drei Monate verblieb. Am 14. April 1942 erfolgte ihre Verlegung in die Landesheilanstalt Eichberg, einem Ort nationalsozialistischer Massenverbrechen an Menschen mit Behinderung. Rund 3.000 Menschen fielen dem NS-„Euthanasie“-Programm auf dem Eichberg zum Opfer.

Leistungskurs Geschichte und Grundkurs Geographie bei der Stolpersteinverlegung für Emilie Duering in Bergen-Enkheim weiterlesen