„Wir bewegen was!“ – Schule am Ried bei der ersten Nachhaltigkeitsmesse Frankfurter Schulen

Am 27. Mai 2025 fand auf dem Frankfurter Paulsplatz die erste Nachhaltigkeitsmesse der Frankfurter Schulen statt – ein beeindruckendes Zeichen für das wachsende Engagement junger Menschen in Sachen Umwelt- und Klimaschutz. Unter dem Motto „Wir bewegen was!“ präsentierten 15 Schulen aus dem gesamten Stadtgebiet ihre Projekte und Ideen rund um das Thema Nachhaltigkeit.

Auch die Schule am Ried war mit einem engagierten Team aus der Energie-AG vertreten. Die Schülerinnen stellten verschiedene Projekte vor, mit denen sie sich aktiv für mehr Nachhaltigkeit im Schulalltag einsetzen. Dabei reichte das Themenspektrum von Energiesparen und Müllvermeidung bis hin zu kreativen Ideen zur Bewusstseinsbildung in der Schulgemeinde.

„Wir bewegen was!“ – Schule am Ried bei der ersten Nachhaltigkeitsmesse Frankfurter Schulen weiterlesen

LeseEule-Ausstellung in unserer Schulbibliothek

Vom 3. bis 13. Juni ist die Frankfurter LeseEule an der Schule am Ried zu Gast. In unserer Schulbibliothek werden in diesem Zeitraum die schönsten und aktuellsten Kinder- und Jugendbücher präsentiert – ein echtes Highlight für alle Bücherfans!

Die Ausstellung ist Teil eines Gemeinschaftsprojekts des Jugend- und Sozialamts, des Stadtschulamts und der Stadtbücherei Frankfurt. Alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen, in spannenden Büchern zu stöbern und vielleicht das nächste Lieblingsbuch zu entdecken.

Super Leistungen im Pangea-Wettbewerb

Im Frühjahr 2025 fand zum 18. Mal der Pangea-Wettbewerb der Mathematik statt.  Beim deutschlandweiten Wettbewerb waren insgesamt etwa 70.000 Schülerinnen und Schüler dabei, die Schule am Ried war mit ca. 100 Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Klassen der Mittelstufe vertreten. 

Beim Knobeln, Grübeln und Rechnen haben es dann 13 unserer Schülerinnen und Schüler in die zweite Runde geschafft, d.h. sie waren deutschlandweit unter den besten 500 ihres Jahrgangs! Herzlichen Glückwunsch! 

Aber ganz besonders möchten wir zwei dieser Schüler hervorheben: 

Super Leistungen im Pangea-Wettbewerb weiterlesen

Autorenlesung mit Silke Schlichtmann an der Schule am Ried

Letzte Woche war die Kinderbuchautorin Silke Schlichtmann zu Gast an der Schule am Ried. In zwei Lesungen stellte sie jeweils zwei sechsten Klassen ihre Bücher Reißaus mit Krabbenbrötchen und Mein merkwürdig schöner Sommer mit Luna vor. Dabei las sie nicht nur aus ihren Werken, sondern erzählte auch anschaulich und lebendig von ihrer Arbeit als Autorin. Die Schülerinnen und Schüler hörten gespannt zu und nutzten anschließend die Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Ein herzliches Dankeschön an Silke Schlichtmann für den inspirierenden Besuch!

Schule am Ried wird Campusschule – Kooperation mit dem DIPF gestartet

Die Schule am Ried ist seit vergangener Woche offiziell Teil des Campusschulen-Projekts in Kooperation mit dem DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation.

Das Projekt wird schulischerseits von Frau Pahlsmeier koordiniert. Gemeinsam mit dem DIPF sollen praxisnahe Forschungsprojekte entwickelt und durchgeführt werden, von denen sowohl die Wissenschaft als auch die schulische Praxis profitieren.

Schule am Ried wird Campusschule – Kooperation mit dem DIPF gestartet weiterlesen

Lehrreiche Einblicke: Besuch aus Seoul an der Schule am Ried

Eine Delegation von Schulleiterinnen und Schulleitern von Mittelschulen aus Seoul und Umgebung (Südkorea) besuchte am 13. Mai 2025 die Schule am Ried. Es war ein kurzer und intensiver Besuch: Gleich nach der Begrüßung folgten die Besucher in kleinen Gruppen Lehrerinnen und Lehrern der Schule am Ried in den Unterricht. Anschließend fand ein reger Austausch mit Fragen und Rückmeldungen zu den Beobachtungen statt: So wunderten sich die Gäste, dass die Schülerinnen und Schüler keine Schuluniform tragen und die Unterrichtsstunde so lang sei. – An der Schule am Ried finde der Unterricht vorzugsweise in Doppelstunden statt, auch um den Tag klarer zu rhythmisieren, klärte Schulleiterin Dr. Schmidt die Gruppe auf.

Lehrreiche Einblicke: Besuch aus Seoul an der Schule am Ried weiterlesen

Literatur hautnah: Stadtschreiber Dinçer Güçyeter liest an der Schule am Ried

Am 9. Mai 2025 war der aktuelle Stadtschreiber von Bergen-Enkheim, Dinçer Güçyeter, zu Gast an der Schule am Ried. In der Aula las er vor allen achten Klassen – aus Haupt-, Real- und Gymnasialzweig – Auszüge aus seinen Texten und gab damit einen lebendigen Einblick in sein literarisches Schaffen.

Die etwa zwei Schulstunden dauernde Veranstaltung fand in einer offenen und sehr angenehmen Atmosphäre statt. Dinçer Güçyeter verstand es, die Schülerinnen und Schüler mit seiner authentischen, sympathischen Art und offenenErzählweise zu fesseln. Auch kleinere Unruhen im Publikum meisterte er mit Charme und Humor.

Literatur hautnah: Stadtschreiber Dinçer Güçyeter liest an der Schule am Ried weiterlesen

„Mehr als eine Reise – der Besuch unserer katalanischen Gäste“  

Im Rahmen unseres Schüleraustauschs mit der Schule Caterina Albert in Barcelona durften wir Ende April eine Gruppe katalanischer Gäste an der Schule am Ried begrüßen. Die gemeinsame Woche war geprägt von kulturellem Austausch, gemeinsamen Aktivitäten und vielen schönen Momenten, die noch lange in Erinnerung bleiben werden. 

„Mehr als eine Reise – der Besuch unserer katalanischen Gäste“   weiterlesen

Bronze beim Regionalentscheid – Ein fantastischer Erfolg!

Am 07.05.2025 war es so weit: Unsere U13-Mädchenfußballmannschaft trat beim Regionalentscheid in Offenbach gegen fünf weitere Teams an – und holte sich mit einer super Leistung den 3. Platz!

Der Tag startete mit dem Vielseitigkeitswettbewerb (Dribbeln, Passen, Schießen), bei dem unsere Mädchen den 4. Platz belegten. Damit ging es mit einem kleinen Rückstand ins erste Spiel gegen das Goethe-Gymnasium, das wir beim Stadtentscheid noch geschlagen hatten. Trotz des 0:1-Starts zeigten unsere Mädchen tollen Einsatz, kämpften sich stark zurück und glichen zum 2:2 aus. Leider erzielten die Gegnerinnen dann kurz vor Schluss noch zwei glückliche Treffer. Trotz der Niederlage eine wirklich beeindruckende Leistung! 

Bronze beim Regionalentscheid – Ein fantastischer Erfolg! weiterlesen

„Lass mal reden!“ – Die Schule am Ried beim Pavillon der Demokratie  in Bergen-Enkheim

Am Donnerstag, den 8. Mai 2025, nahm die Schule am Ried mit zwei Klassen – der G10b von Herrn Cornips und der E2b von Frau Münch – am Pavillon der Demokratie teil. In der Zeit von 11:00 bis 12:30 Uhr gestalteten die Schülerinnen und Schüler aktiv einen Beitrag zum Dialogformat „Lass mal reden!“, das in Kooperation mit der Stiftung Polytechnische Gesellschaft umgesetzt wurde.

Die Veranstaltung fand auf dem Schelmenburgplatz in Bergen-Enkheim statt, wo der Pavillon der Demokratie am 8. und 9. Mai 2025 Station machte. Der Pavillon ist ein Projekt des Dezernats der Bürgermeisterin und der Stabsstelle Antidiskriminierung der Stadt Frankfurt am Main. Er zieht von der Paulskirche aus durch alle 16 Ortsbezirke, um den Geist der Demokratie in die Stadtteile zu tragen und den Bürgerinnen und Bürgern eine Plattform für Austausch und Beteiligung zu bieten. 

„Lass mal reden!“ – Die Schule am Ried beim Pavillon der Demokratie  in Bergen-Enkheim weiterlesen