Drei Monate nach der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Australien und acht Monate vor der Europameisterschaft der Männer in Deutschland sind die Mädchen der Klasse 5 und 6 nach wie vor im Fußballfieber. Grund dafür war der Besuch der ehemaligen dänischen Nationalspielerin Louise Hansen (95 Spiele / 5 Tore). Mit ihrem Projekt „GRLS WNTD SOCCER“ veranstaltete sie einen aufregenden Fußballnachmittag an der Schule am Ried.
Der Riedlauf ist seit vielen vielen Jahren ist er eine Institution an der Schule am Ried.
Am 19. Oktober war es wieder so weit: Alle Jahrgänge waren beteiligt und traten an. In den letzten Sportstunden hatten alle ihre Ausdauer trainiert und sich auf die Strecke vorbereitet. Einzig die künftigen Abiturienten machten hier eine Ausnahme und liefen nicht mit: Sie wurden für die Organisation und Abwicklung des Laufes benötigt: Bei der Registrierung und Startnummernvergabe, als Streckenposten, beim Stoppen der Zeiten und dann Notieren der Reihenfolge, in der die Schülerinnen und Schüler schließlich im Ziel einliefen, und auch beim Eingeben der Zeiten in den PC …
Der Riedlauf wurde parallel zum regulären Schulbetrieb durchgeführt, dafür mussten die Starts waren genau getaktet werden. Nach und nach pilgerten die Klassen zum nahegelegenen Sportplatz, wo jede Läuferin und jeder Läufer mit einer Startnummer versehen wurde. Dann ging es an den Start und nach einer Runde um das Fußballfeld liefen die Schülerinnen und Schüler ihre Strecke durch das Ried. Die Klassen 5 – 7 liefen die sogenannte „kleine Runde“ von gut 2 km, die höheren Klassen die „große Riedrunde“, d.h. ca. 3,5 km.Riedlauf 2023 weiterlesen →
Am 12.07.2023 fand in der großen Halle unserer Schule das lang erwartete Jahrgangsturnier der achten Klassen statt. Trotz der sommerlichen Temperaturen kämpften alle Klassen hart aber fair darum, Jahrgangsbeste zu werden. Am Ende des Schuljahres haben zudem zahlreiche Schülerinnen und Schüler anderer Jahrgangsstufen den Weg in die Halle gefunden, um ihre Mitschüler anzufeuern und einen spannenden Wettkampf zu verfolgen.
Als Schule mit sportlichem Schwerpunkt nimmt die Schule am Ried jedes Jahr an einer Reihe von Jugend trainiert für Olympia Wettkämpfen teil. Auch dieses Jahr gab es wieder zahlreiche Teilnahmen.
Die Handballerinnen und Handballer um das Trainerteam von Frau Grünsfelder, Frau Fritsch und Herrn Bettner erreichten dieses Jahr den Regionalentscheid (Jungen) und das Landesfinale (Mädchen).
In diesem Jahr wagten sich 88 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 des Real- und Gymnasialzweigs sowie 10 Lehrkräfte der SaR und 4 weitere Begleitkräfte in die Berge – und wurden mit unvergesslichen, tief-winterlichen, schönen Tage im Schnee belohnt!
Nach zwei Jahren Corona-Pandemie bedingter Pause konnte dieses Jahr endlich wieder das Jahrgangturnier der achten Klassen im Basketball an der Schule am Ried stattfinden. Nach zuletzt sehr heißen Tagen fand das Turnier heute bei nahezu idealen Wetterbedingungen statt. Nachdem der rote Platz nach dem nächtlichen Regen abgetrocknet war, ließen es die Mannschaften richtig krachen und schenkten sich nichts.
In dem der Pandemie geschuldeten, veränderten Spielmodus traten die Jungs und Mädchen der Klassen gleichzeitig an, was für sehr spannende Spiele sorgte.
Nach zwei langen Jahren ohne schulsportliche Wettkbewerbe startete die Schule am Ried beim diesjährigen Fußballturnier der Frankfurter Oberstufen. Bei bestem Fußballwetter dominierte das Team von Herrn Steinemetz die gegnerischen Mannschaften und gewann souverän (9:0 Punkte und 12:1 Tore) die diesjährige Stadtmeisterschaft. Die Mannschaft, die sich aus Schülern der Q1/2 und der E1/2 zusammensetzte, zeigte durchweg technisch und taktisch ansprechenden Fußball und sorgte für staunende Blicke auf und neben dem Fußballplatz.
Für die Schule am Ried spielten: Phillip Jurczek, Adrian Speck (c), Tom Schwarz, Theo Geissler, Lukas Raab, Noah Etzel, Ivo Jocham, Florian Busold, Pau Babot, Güney Gürbüz, Aaron Burat, Toygar Bagriyanik, Frederik Blümm und Leonidas Khederzadeh.
Nachdem die SaR-Skifahrt, die seit 2011 stattfindet, im letzten Jahr coronabedingt ausgefallen ist, konnte sie dieses Jahr wieder stattfinden und war ein herausragendes Erlebnis für alle Beteiligten. In diesem Jahr wagten sich 89 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 des Real- und Gymnasialzweigs sowie 10 Lehrkräfte der SaR und 5 weitere Begleitkräfte in die Berge – und wurden belohnt: Kein Coronafall, dafür unvergessliche, schöne Tage im Schnee!
Die Wetter- und Schneebedingungen waren besser als erwartet und angekündigt. So hatten wir – nach nebligem und tief-winterlichem Start auch sonnige Tage, so dass wir die Schönheit des Bergpanoramas genießen konnten.
Im Sportprogramm der SaR ist die Skifahrt der 8. Klassen ein besonderes Highlight.
Unsere Angebote im Rahmen des Schwerpunktes Sport im Überblick
Schwerpunktgruppe Sport
Die Schülerinnen und Schüler, die den Schwerpunkt Sport der Schule am Ried besuchen, haben in der fünften und sechsten Klasse zwei zusätzliche Stunden Sport in den folgenden vier Bereichen:
Zielschussspiele (Hockey), Rückschlagspiele (Tennis), Kompositorische Sportarten (Hier können – neben den traditionellen Sportarten Turnen oder Tanzen – aktuelle Trends der Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur wie bspw. Parkour & Freerunning aufgegriffen werden), Metrische Sportarten (Leichtathletik oder Schwimmen).
Der Schwerpunkt Sport wird von qualifizierten Trainern und von Sportlehrkräften der Schule am Ried durchgeführt. Der Tennis-Unterricht findet auf der Anlage des TC Enkheim statt.
Die Schwerpunktgruppe Sport versteht sich nicht als Sportförderunterricht zur Kompensation von Bewegungsmangel oder motorischen Defiziten. Die Schülerinnen und Schüler sollten gerne Sport treiben und bewegungsfreudig sein.
Dieses Angebot kann die Schule leider nicht kostenlos, aber dennoch preisgünstig für monatlich 15,00 € anbieten. Weitere Zusatzkosten fallen nicht an, Hockey- und Tennisschläger werden durch die Schule am Ried gestellt.
Weitere Angebote
Zur Umsetzung zahlreicher schulsportlicher Veranstaltungen steht der Schule am Ried ein optimales Sportstätten-Angebot zur Verfügung: Zwei Großsporthallen, Tennisanlage, Riedstadion mit Rasenplatz, Kunstrasenplatz und Soccer-Courts, Riedbad in unmittelbarer Nähe mit Hallenbad und Freibad inklusive Beachvolleyballanlage.
Der Regelsportunterricht findet an der Schule am Ried bis zur E-Phase im Klassenverband statt. Dank des optimalen Sportstätten-Angebotes kann die ganze Breite der im Kerncurriculum vorgesehenen Bewegungsfelder abgedeckt werden.
Die Kooperation mit Sportvereinen bereichert den Schulsport durch Arbeitsgemeinschaften in unterschiedlichen Sportarten.
Neben den traditionellen Sportarten wie Leichtathletik, Turnen, Schwimmen, Tanzen und den großen Sportspielen (Fußball, Handball, Basketball, Volleyball) werden viele weitere Bewegungsformen und Trendsportarten im Sportunterricht angeboten; z. B. Le Parkour, Partner- und Gruppenakrobatik, Breakdance, Hip-Hop, Rope-Skipping, Flagfootball und Tchoukball.
Skifahrt
Alpine Wintersportarten und das damit verbundene pädagogische Rahmenprogramm sind besonders geeignet, neben motorischen Lernzielen, weitere pädagogisch wünschenswerte Kompetenzen und Erfahrungen zu fördern.
Seit dem Schuljahr 2010/11 wird in der Jahrgangsstufe 8 eine Skifahrt durchgeführt, die für die Schülerinnen und Schüler ein Highlight in ihrer Schulkarriere darstellt. Die Skifahrt wird als freiwillige, klassen- und schulzweigübergreifende Fahrt angeboten
AG-Angebot
In Ergänzung zum Regelsportunterricht können die Schülerinnen und Schüler an zahlreichen AG-Angeboten aus dem Bereich des Sports teilnehmen.
Sportevents
Neben den Bundesjugendspielen Leichtathletik oder Turnen, die fester Bestandteil des Schuljahresplanes sind, wird alljährlich der Riedlauf durchgeführt, an dem alle Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Dabei wird ein vorgegebener Rundkurs im benachbarten Ried durchlaufen. Die besten Läufer/innen jedes Jahrgangs werden besonders ausgezeichnet und die beste Klasse jedes Jahrgangs erhält einen Wanderpokal.
Bei Jugend trainiert für Olympia stellt die Schule am Ried regelmäßig Mannschaften in unterschiedlichen Sportarten. So ist die Schule am Ried seit Jahren eine der erfolgreichsten Frankfurter Schulen bei z.B. den Fußball- und Leichtathletik-Wettbewerben.
Auch in diesem Jahr starteten Schülerinnen und Schüler zum alljährlichen Riedlauf. Aufgrund der besonderen Lage in diesem Jahr wurde das Starterfeld stark verkleinert und besonders auf die Umsetzung der Hygienevorgaben geachtet. Die Schülerinnen und Schüler hatten im Vorfeld die Möglichkeit in ihrer Klasse für den Wettkampftag zu trainieren und sich in Vorläufen zu qualifizierren.