Anfang Dezember 2022 veranstalteten die Italienisch-Kolleg*innen mit ihren Gruppen einen Italienischen Tag und boten vor der Aula Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich über das Fach zu informieren.
Die Kurse hatten sich so einiges einfallen lassen: So gab es einen Flyer mit typischen Gesten zum Mitnehmen, ein Plakat mit Gründen der Schülerinnen und Schüler, warum sie sich für diese Sprache entschieden haben u. v. m.
„Italienischer Tag“ an der SaR weiterlesen
Schlagwort-Archive: Italien
Bericht vom Italien Austausch 2019
Ein Bericht von Paula und Linda (Q1). Kulturen, Lebensweisen und neue Orte kennenzulernen, ist sehr faszinierend und lehrreich. Dies hat uns der deutsch-italienische Austausch (abermals) vor Augen geführt.
Wir konnten viele lehrreichen Erfahrungen während dieses Austausches sammeln. Zum einen ist uns direkt positiv aufgefallen, dass wir mit der überaus zuvorkommenden und herzlichen Art empfangen wurden. Außerdem hat die gastfreundliche Haltung der Italiener dazu beigetragen, dass wir uns direkt wohlgefühlt haben.
Italien-Austausch: traumhafte Woche zwischen Alpen und Comer See.
Vom 16. bis 21. April waren 14 Schüler und Schülerinnen der SaR und ihre Italienisch-Lehrerinnen zu Gast bei den Austauschpartnern in Morbegno. Für eine Woche drehte sich das Schulleben der 4LB vom Liceo Nervi Ferrari rund um die deutschen Gäste. Unsere Schüler nahmen aktiv am Unterricht teil und waren sehr beeindruckt von dem italienischen Schulsystem.
Italien-Austausch: traumhafte Woche zwischen Alpen und Comer See. weiterlesen
Italien-Austausch 2018
Vom 5. März an besuchte eine Gruppe Schülerinnen und Schüler des Liceo Nervi Ferrari aus Morbegno (Italien) eine Woche lang zusammen mit ihren Lehrerinnen die Schule am Ried. Das Programm war eine ausgewogene Mischung aus gemeinsamen Aktivitäten und Freizeit, sodass alle Beteiligten hochzufrieden waren: So gab es Ausflüge in die Innenstadt von Frankfurt, Sehenswürdigkeiten wurden besichtigt, aber die Schüler waren auch an der Schule und
haben an Unterricht teilgenommen. Ein Höhepunkt war ein Volleyballspiel mit den Jahrgängen R9 und Q1 und ein gemeinsames Essen in den Räumen der Schule. Untergebracht waren die Italiener in den Familien der Schülerinnen und Schüler, die Ende April zum Gegenbesuch aufbrechen werden.
Italien-Austausch
Es ist wieder soweit! „Mainhattan“ trifft auf das kleine Dorf Morbegno in den Bergen.
15 Frankfurter Schüler der Schule am Ried nehmen am Kulturaustausch mit der italienischen Schule „Liceo Nervi Ferrari“ teil. Ganz oben auf dem Programm stehen Hospitationen im Unterricht und Besuche berühmter Sehenswürdigkeiten, wie z.B. die Alte Oper und den Mailänder Dom. Auch gemeinsames Feiern und Shoppen stehen hoch im Kurs. Die Frankfurter werden nicht nur das Dörfchen Morbegno kennen lernen, sondern freuen sich vor allem auf die Shopping-Metropole Mailand und den wunderschönen, idyllischen Comer See. Aber auch die Italiener sind neugierig auf die gemeinsamen Aktivitäten, wie z.B. Handball spielen und gemeinsam in der Schule essen. Der Austausch beginnt am 5.3.18 in Frankfurt am Main, das große Abenteuer geht am 23.4.18 in Morbegno weiter. Dort werden sie dann eine Woche verweilen und Freundschaften für das Leben schließen.
Bericht in der BEZ zum Austauschprogramm
Einen ausführlichen Bericht zu den internationalen Aktivitäten der Schule am Ried gab es am 11.01.2018 in der Lokalzeitung „Der Bergen-Enkheimer“ (Link zum E-Paper)
Italienaustausch mit Colico am Comer See
Die Schule am Ried führt jedes zweites Schuljahr einen Schüleraustausch mit Italien durch. Das Angebot ist für die SuS der Einführungsphase und der Q1/Q2 gedacht. Italienisch ist für manche SuS ein Hauptfach und entscheidend für die Zulassung zur Abiturprüfung. Schwerpunkt des Anfangsunterrichts ist die Kommunikation in Alltagssituationen, Themen wie Schule und Freizeitgestaltung sind zentral. Und in Q1 wird eine Klausur durch die sogenannte „Kommunikationsprüfung“ ersetzt. Also: Reden ist angesagt, Mitfahren Gold!
Der Zielort Colico liegt in einer landschaftlich wunderschönen Gegend am Comer See. Unsere Partnerschule ist das Istituto Marco Polo, eine dem Gymnasium vergleichbare, weiterführende Schule mit dem Berufsschwerpunkt Tourismus.
Das „echte“ Leben soll im Vordergrund stehen, der Umgang mit den Familien, das Kennenlernen des Schulalltags, aktive Freizeitgestaltung wie Sport oder Bootfahren auf dem See. Milano (Mailand) als Kultur- und Einkaufsmetropole ist nicht weit, und ein Ausflug dorthin steht selbstverständlich schon jetzt auf dem Programm.