Kuchenverkauf für den guten Zweck – G6a sammelt Spenden für den Tierschutz

Am Montag, den 5. Mai, wurde es in den Pausen besonders lecker auf dem Schulhof der Schule am Ried: Die Klasse G6a organisierte einen Kuchenverkauf – und das nicht nur zur Freude aller Naschkatzen, sondern vor allem für den guten Zweck.

Die Idee entstand im Englischunterricht bei der Beschäftigung mit dem Thema „community service“. Schnell war klar: Wir wollen selbst aktiv werden und etwas bewegen. Mit großem Engagement brachten die Schülerinnen und Schüler selbstgebackene Kuchen und Muffins mit und verkauften diese in den beiden großen Pausen.

Der Einsatz hat sich gelohnt: Rund 285 Euro kamen zusammen. Der Erlös geht an den Birkenhof in Florstadt, ein Projekt des Tierschutzvereins Frankfurt. Dort finden etwa 150 Tiere ein Zuhause, die alt, krank oder schwer vermittelbar sind – ein Ort, an dem Tiere liebevoll betreut und umsorgt werden.

Änderung der Buslinie 551

Wegen sehr großen Verspätungen (bis zu 60 Minuten) aufgrund der Bauarbeiten an der Mainkur-Omegabrücke muss die Linie 551 ab 07.05.2025 bis zum Ende der Bauarbeiten geteilt werden. 

Der nördliche Teil verkehrt zwischen Bad Vilbel und der Birsteiner Straße, der südliche Abschnitt zwischen Pfortenstraße bzw. Schießhüttenstraße und Gravenbruch. 

Die beiden morgendlichen Fahrten zur 1.Stunde werden nicht geteilt, verkehren aber früher bis zu 3 Minuten früher.

Bei der Rückfahrt kann von der Haltestelle Birsteiner Straße aus die Haltestelle Mainkur Bahnhof der Straßenbahnlinie 11 fußläufig erreicht werden.

Beigefügt finden Sie den ab Mittwoch, 07.05.2025 gültigen Baustellenfahrplan.

Änderung der Buslinie 551 weiterlesen

POWI LK räumt auf

Wir des Q2 Tutoriums von Herrn Kitzmann der Schule am Ried haben uns bereiterklärt, bei der Putzaktion ,,Clean FFM‘‘ mitzumachen und haben uns äußerst engagiert gezeigt. 

Wir haben uns jeweils in 2-er Gruppen aufgeteilt, um so viele Orte wie es nur geht zu säubern. Unsere Gruppen waren vom Heinrich-Kraft-Park bis nach Bergen Enkheim verteilt und hatten am Ende eine gesäuberte Stecke von 15km die gründlichst gereinigt wurde !

POWI LK räumt auf weiterlesen

Schüleraustausch der 10. Klassen nach Givors/Lyon

:Eine Woche voller Eindrücke, Erlebnisse und neuer Freundschaften

Vom 25. März bis 1. April 2025 reisten zwölf Schüler:innen der 10. Klassen der Schule am Ried im Rahmen eines Schüleraustauschs nach Givors, einer Stadt in der Nähe von Lyon. Begleitet wurden sie von den beiden Französischlehrerinnen Frau Weig und Frau Tauchmann.

Bereits die Anreise mit dem TGV versprach Abenteuer – durch einen Personenunfall verzögerte sich die Fahrt um ganze drei Stunden, sodass wir statt der geplanten sechs Stunden fast neun Stunden unterwegs waren. Doch die Vorfreude auf das, was uns erwartete, ließ die Wartezeit schnell vergessen und im Zug herrschte gute Stimmung und wir tauschten unseren Reiseproviant untereinander aus. 

Schüleraustausch der 10. Klassen nach Givors/Lyon weiterlesen

Schüleraustausch Birmingham 2025: CULTURE, HISTORY AND LOTS OF SUNSHINE

Interkulturelle Begegnungen auf mehreren Ebenen 

 16 Schülerinnen und Schüler der Schule am Ried (Jahrgang 8 des Realschul- Gymnasialzweiges) besuchen Frankfurts britische Partnerstadt, Birmingham und gewinnen Einblicke in britische (Alltags-) Kultur

Kurz vor den Osterferien (26.03. – 01.04.2025) besuchten 16 Schülerinnen und Schüler der Schule am Ried aus Frankfurt die langjährige Frankfurter Partnerstadt, Birmingham, im Zentrum Englands. Bei untypisch gutem Frühlingswetter (blue skies and lots of sunshine) erlebte die Frankfurter Austauschgruppe in Begleitung von Frau Gebhard und Herrn Wolf eine interessante und eindrucksvolle Woche.   
Die Teilnehmenden wohnten in Gastfamilien und erhielten so authentische Einblicke in den britischen Alltag ihrer Altersgenossen. Darüber hinaus wurden kulturelle Eindrücke gewonnen, z.B. beim geführten Stadtrundgang durch Birmingham oder dem Ausflug zur mittelalterlichen Burg, Warwick Castle.

Schüleraustausch Birmingham 2025: CULTURE, HISTORY AND LOTS OF SUNSHINE weiterlesen

Neue Freundschaften und unvergessliche Erinnerungen – Schüleraustausch mit Philadelphia

Die Woche vom 19. bis 27. März 2025 war für alle Beteiligten etwas ganz Besonderes. Unsere amerikanischen Austauschschülerinnen und -schüler konnten Frankfurt aus verschiedenen Perspektiven erleben und unternahmen zusätzlich Ausflüge nach Wiesbaden, Heidelberg und anderen Städten. Neben dem kulturellen Programm blieb auch Zeit für gemeinsame Freizeitaktivitäten wie Bowling und Lasertag.

Ein wichtiger Bestandteil des Austauschs war der Besuch unserer Schule. In gemeinsamen Projektarbeiten setzten sich die Gäste mit den Unterschieden zwischen dem deutschen und amerikanischen Schulsystem auseinander – ein spannender Einblick für beide Seiten.

Neue Freundschaften und unvergessliche Erinnerungen – Schüleraustausch mit Philadelphia weiterlesen

U13-Mädchen holen sensationell den Stadtmeistertitel!

Was für ein Tag, was für ein Team! Am 02.04.2025 sicherte sich unsere U13-Mädchenmannschaft beim Frankfurter Stadtentscheid den Stadtmeistertitel – und das auf beeindruckende Art und Weise: Ungeschlagen, ohne Gegentor und mit jeder Menge Spielfreude!

Schon zu Beginn beim Vielseitigkeitswettbewerb überzeugten unsere Mädchen, gecoacht von Frau Lorenzen, in allen drei Disziplinen – Dribbeln, Passen und Schießen – und belegten jeweils den 1. Platz. Mit dieser starken Gesamtleistung gingen sie mit einem klaren Vorsprung ins anschließende Turnier. 

U13-Mädchen holen sensationell den Stadtmeistertitel! weiterlesen

Märchenhaftes Erzählen mit Gudrun Rathke: Ein besonderer Vormittag für die Jahrgangsstufe 5

Anfang April war die Märchenerzählerin Gudrun Rathke zu Gast in der Schule am Ried – und mit ihr eine ganze Schatzkiste voller Geschichten. Für die Schülerinnen und Schüler des fünften Jahrgangs öffnete sie diese Kiste auf zauberhafte Weise: Mit einem geheimnisvollen Zauberspruch, den die Kinder begeistert mitsprachen, begann eine fantasievolle gemeinsame Reise in die Welt der Märchen.

Den Anfang machte die Geschichte von Sirko, dem alten Hofhund, der nach treuen Diensten ausgesetzt werden sollte. Ein Wolf rettete ihm das Leben – mit einer List schaffte er es sogar, Sirko wieder bei den Menschen unterzubringen. Als Dank verhalf Sirko später dem Wolf zu einem Festmahl. Zwar ging dabei beinahe alles schief, doch am Ende entstand eine tiefe, ehrliche Freundschaft, die den Wert von Treue und Großzügigkeit eindrucksvoll vermittelte.

Märchenhaftes Erzählen mit Gudrun Rathke: Ein besonderer Vormittag für die Jahrgangsstufe 5 weiterlesen

Vizemeister bei den Frankfurter Stadtmeisterschaften

Die U15 der Schule am Ried kombiniert sich bis ins Finalspiel

Am 26.03.2025 nahm die U15 der Schule am Ried, die von Benjamin Pfahler gecoacht wurde, an den Frankfurter Fußball-Stadtmeisterschaften teil und sorgte für Begeisterung! Mit einer jungen Mannschaft, in der die Hälfte der Spieler dem jüngeren Jahrgang angehörte, zeigte unser Team eine beeindruckende Leistung und kämpfte sich bis ins Finale vor.

In der Gruppenphase warteten mit der Edith-Stein-Schule, der Otto-Hahn-Schule und der Anna-Schmidt-Schule starke Gegner. Nach drei nervenaufreibenden Spielen qualifizierte sich unser Team trotzdem für die K.o.-Runde. Besonders das letzte Gruppenspiel gegen die Anna-Schmidt-Schule bot Dramatik pur: Zwei Mal glich unser Team einen Rückstand aus, bevor am Ende ein verdienter 5:2-Sieg gefeiert wurde.

Vizemeister bei den Frankfurter Stadtmeisterschaften weiterlesen

Chemie-Talent unserer Schule überzeugt beim Landesentscheid von “Chemie – die stimmt!”

Beim hessischen Landesentscheid des renommierten Wettbewerbs “Chemie – die stimmt!” traten 51 Schülerinnen und Schüler aus ganz Hessen gegeneinander an. Mitten unter ihnen: Henning Grimm aus unserer Schule, der mit einem hervorragenden vierten Platz ein überragendes Zeichen setzte.

Der Wettbewerb richtet sich an besonders interessierte und leistungsstarke Jugendliche der Klassen 9 und 10 und erstreckt sich über mehrere Runden auf Landes- und Bundesebene. Im Zentrum steht eine anspruchsvolle Klausur, bei der fundiertes Fachwissen, logisches Denken und Problemlösekompetenz gefragt sind.

Nach dem schriftlichen Teil erwartete die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm im Filmmuseum, das Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung bot.

Mit seiner überragenden Leistung hat Henning eindrucksvoll gezeigt, welches Potenzial in ihm steckt. Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg!