Auch dieses Jahr war eine Gruppe von 20 SchülerInnen aus der G9 und R9 der Schule am Ried zum zweiwöchigen Betriebspraktikum vom 22.1 – 07.02.2014 in Birmingham. Dabei hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, breit gefächerte Erfahrungen in den verschiedenen Betrieben zu machen und den englischen Arbeitsalltag hautnah erleben. Ferner gewannen die SchülerInnen interkulturelle Kompetenz und verbesserten ganz nebenbei ihre Sprachkenntnisse. Ein weiteres Highlight war der Tagesausflug nach London, an dem wir viele der interessantesten Sehenswürdigkeiten per U-Bahn, per Bootstour auf der Themse oder zu Fuß erkundet haben. Auf einem zweiten Ausflug nach Stratford upon Avon, der Kleinstadt, die vor den Toren von Birmingham liegt, besichtigten wir das Geburtshaus Shakespeares. Eindrücke vom Betriebspraktikum in Birmingham 2014 weiterlesen
Schlagwort-Archive: Auslandskontakte
Austausche mit England, Frankreich, Italien, USA, Polen und evtl. auch Japan gehören zum festen Programm der Schule am Ried.
Schule am Ried erfolgreich beim Wettbewerb „Japan im Klassenzimmer“

Im Rahmen des Programms „Japan im Klassenzimmer“, das seit 2002 alljährlich von dem Japanischen Generalkonsulat in Frankfurt/Main in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Japanischen Gesellschaft und dem Japanischen Sprach- und Kulturzentrums GmbH ausgerichtet wird, besuchte am 02.10.13 eine Delegation die Schule am Ried.
Schule am Ried erfolgreich beim Wettbewerb „Japan im Klassenzimmer“ weiterlesen
Italienaustausch mit Colico am Comer See
Die Schule am Ried führt jedes zweites Schuljahr einen Schüleraustausch mit Italien durch. Das Angebot ist für die SuS der Einführungsphase und der Q1/Q2 gedacht. Italienisch ist für manche SuS ein Hauptfach und entscheidend für die Zulassung zur Abiturprüfung. Schwerpunkt des Anfangsunterrichts ist die Kommunikation in Alltagssituationen, Themen wie Schule und Freizeitgestaltung sind zentral. Und in Q1 wird eine Klausur durch die sogenannte „Kommunikationsprüfung“ ersetzt. Also: Reden ist angesagt, Mitfahren Gold!
Der Zielort Colico liegt in einer landschaftlich wunderschönen Gegend am Comer See. Unsere Partnerschule ist das Istituto Marco Polo, eine dem Gymnasium vergleichbare, weiterführende Schule mit dem Berufsschwerpunkt Tourismus.
Das „echte“ Leben soll im Vordergrund stehen, der Umgang mit den Familien, das Kennenlernen des Schulalltags, aktive Freizeitgestaltung wie Sport oder Bootfahren auf dem See. Milano (Mailand) als Kultur- und Einkaufsmetropole ist nicht weit, und ein Ausflug dorthin steht selbstverständlich schon jetzt auf dem Programm.
Japanische Delegation zu Besuch
Sechzehn Lehrerinnen und Lehrer und Vertreter aus Verwaltung und Wirtschaft aus Japan besuchtem am 19.08.2013 die Schule am Ried auf ihrer Stippvisite in Europa auf Einladung des Büros des Oberbürgermeisters Frankfurts, Referat für internationale Angelegenheiten. Empfangen wurden sie in der Schulbibliothek von deren Leiterin, Kornelia Menzel, die in einer kleinen Einführung die hervorragende Zusammenarbeit von Schule und schulbibliothekarischer Arbeitsstelle darstellte. Die Schulbibliothek befindet sich im Verbund der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle der Stadtbücherei Frankfurt am Main.
Polsko-niemieckie spotkanie / Deutsch-polnische Begegnung

Polsko-niemieckie spotkanie / Deutsch-polnische Begegnung weiterlesen
Frankreich-Austausch der Schule am Ried
„Parlez-vous français?“

…heißt es jedes Jahr für die SchülerInnen der Klasse 9 des Gymnasial- und Realschulzweigs!!!
Traditionell fand Ende Mai 2012 unser Schüleraustausch nach Givors/Lyon statt, an dem 30 deutsche SchülerInnen teilnahmen und für eine Woche bei ihren französischen Gastfamilien wohnten. In dieser Woche lernten sie die französische Schule „Lycée Aragon“ kennen.
Sie erhielten einen Einblick in das französische Schulleben. Dabei stand nicht nur die Teilnahme an Unterrichtsstunden im Mittelpunkt, sondern auch die gemeinsame Planung und Konstruktion eines Modells des „Crayon“ (Hochhausturm des Crédit Lyonnais), das am Computer mithilfe einer 3D „imprimeuse“ hergestellt wurde.
Der einwöchige Aufenthalt in Givors/Lyon förderte das Gruppengefühl und ließ deutsch-französische Sympathien entstehen.
Leider verging die Zeit in Frankreich sehr schnell. Doch zum Glück folgte im Anschluss der Aufenthalt der französischen SchülerInnen in Frankfurt. Hier präsentierten die SchülerInnen der Schule am Ried unsere Schule und unseren Unterricht. Außerdem wurde ein umfangreiches Kultur- und Freizeitprogramm angeboten. Dazu zählte ein beeindruckender Empfang im Kaisersaal im Römer, ein Besuch des Zoos und des Palmengartens inkl. Bootsfahrt und die Entdeckung Frankfurts per Fahrrad auf der Grüngürteltour.
Am 08. April 2013 geht es wieder los….
Gegenbesuch unserer amerikanischen Partnerschule „Rio Rico High School“ aus Arizona
Am 07.06.2012 wurden die 21 Austauschschüler in Begleitung von ihrem Deutschlehrer Herrn Ramirez und seiner Frau am Hauptbahnhof in Frankfurt empfangen.
Nach einem gemeinsamen Nachmittag in den Gastfamilien wurde die Ankunft mit einem aufregenden Bowlingabend gefeiert.
Die Austauschpartner hatten sich nach der achtmonatigen Trennung einiges zu erzählen und so fehlte es, trotz der verschiedenen Sprachen, niemandem an Gesprächsstoff. In den folgenden Tagen wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm geboten: Neben Ausflügen in und um Frankfurt, nach Heidelberg oder an den Rhein konnten die amerikanischen Schüler einen Kurztrip nach Paris genießen.
Billinguales EU-Seminar Ribnitz-Damgarten 2012
In der Woche vom 18.06.2012 bis zum 22.06.2012 haben SchülerInnen der Schule am Ried aus der E2 und Q2 an dem Billingualen EU-Seminar in Ribnitz-Damgarten mit den polnischen Schülern aus Zbąszynek teilgenommen. Ziel des Seminars war das Erstellen eines Vertrags zwischen der Schule am Ried, Frankfurt und dem Gimnazjum Zbąszynek um den Grundstein für eine langfristige Partnerschaft und Freundschaft zu legen.
Billinguales EU-Seminar Ribnitz-Damgarten 2012 weiterlesen
2011 – Das bilinguale EU-Seminar findet wieder statt
Nach langjähriger Pause kann die Schule am Ried wieder das bilinguale EU-Seminar, welches zuletzt im Jahr 2004 stattfand, für seine SchülerInnen anbieten. Schon dieses Schuljahr werden SchülerInnen der E- und Q-Phase die Möglichkeit nutzen, in einem interkulturellen Team gemeinsam zu lernen, zu arbeiten und zu leben.
Aus diesem Grund werden sich ca. 20 TeilnehmerInnen der Schule am Ried mit unseren polnischen PartnerschülerInnen in Ribnitz (18.06.-22.06.2012) treffen, um das bilinguale EU-Seminar wieder zu beleben. Gemeinsam werden die SchülerInnen an Projekten, die den europäischen Gedanken pflegen, arbeiten und die Chance haben, ihre Nachbarn besser kennenzulernen.
Städtepartnerschaft mit Japan auch an der Schule am Ried
Yokohama und Frankfurt nehmen sich im Rahmen ihrer am Dienstag offiziell begründeten Städtepartnerschaft vor, gemeinsam den Austausch von Schülern zu fördern. Die Schule am Ried und das Riedberg-Gymnasium wollen mitmachen. Am Freitag, den 4.11.2011 hat die Oberbürgermeisterin von Yokohama, Frau Fumiko Hayashi, die Schule am Ried besucht.
Nach einem Empfang durch die Japanisch AG der Schule und die Schulleitung besuchte Frau Hayashi mit ihrer Delegation den Bläserchor der 6. Klassen und den Englischunterricht in Klasse 5.