Alle Beiträge von Hinkel

Wechsel zu G9 ist sicher

Nun ist es beschlossene Sache: Wie das Staatliche Schulamt Frankfurt am Montag mitteilte, wurden alle Wechselanträge zur Rückkehr zu G9, die in diesem Schuljahr bisher 7 Frankfurter Gymnasien – darunter die Schule am Ried – gestellt hatten, stattgegeben. Dem Start der neuen 5. Klassen nach G9 steht somit ab dem Sommer 2014 nichts mehr im Wege.

Unterdessen wird vom hessischen Kultusministerium ein Gesetz vorbereitet, nach dem auch bestehende Klassen, die derzeit im Jahrgang 5 und 6 unterrichtet werden, zu G9 wechseln dürfen. Sobald die Gesetzesvorlage veröffentlicht wurde, wird es an der Schule am Ried einen Infoabend für die Eltern der betroffenen Klassen geben. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Karla Waldmann geht in Pension

k-waldmann-webIn ihren 44 Jahren im Schuldienst, 30 davon an der Schule am Ried, hat Karla Waldmann viel bewegt: So war sie engagierte Klassenlehrerin, die sich besonders auch für so manches Sorgenkind einsetzte. Sie war zudem viele Jahre als Ausbilderin von Referendar/innen tätig und hat sich auch in der schulischen Fortbildung engagiert. 1986 initiierte Frau Waldmann den Schüleraustausch der Schule am Ried mit Birmingham, der auch ein Betriebspraktikum dort ermöglichte.

Karla Waldmann geht in Pension weiterlesen

Schulrekorde beim Riedlauf 2013

Startschuss beim Riedlauf
Startschuss beim Riedlauf

Am 30.09.2013 fand bei strahlendem Sonnenschein der alljährliche Riedlauf statt. An diesem Lauf nehmen alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis Q1 teil. Bis einschließlich der 7. Klasse wird die kleine Riedrunde (ca. 1600m) gelaufen. Die älteren Schülerinnen und Schüler legen bei der großen Riedrunde etwas mehr als 3 km zurück. Dieser Wettbewerb, bei dem jeweils 3-4 Klassen gleichzeitig laufen, wird im Sportunterricht vorbereitet und bildet häufig den Abschluss einer Ausdauereinheit.

Schulrekorde beim Riedlauf 2013 weiterlesen

Ehrung der Sieger des Mathematikwettbewerbs

Hier sind die stolzen Schulsiegerinnen und -sieger des alljährlichen landesweiten Mathematikwettbewerbs der 8. Klassen zu sehen. In der zweiten Runde, die am 6. März stattfindet, treten sie gegen die Sieger der anderen Frankfurter Schulen  an. Wir wünschen viel Erfolg!

Mathe-Wettbewerb 2014
Mathe-Wettbewerb 2014 – Von links nach rechts: Paul, Josefine, Barbara, Natalie, Ersan, Vito

Italienaustausch mit Colico am Comer See

Bildschirmfoto 2015-01-17 um 12.22.14Die Schule am Ried führt jedes zweites Schuljahr einen Schüleraustausch mit Italien durch. Das Angebot ist für die SuS der Einführungsphase und der Q1/Q2 gedacht. Italienisch ist für manche SuS ein Hauptfach und entscheidend für die Zulassung zur Abiturprüfung. Schwerpunkt des Anfangsunterrichts ist die Kommunikation in Alltagssituationen, Themen wie Schule und Freizeitgestaltung sind zentral. Und in Q1 wird eine Klausur durch die sogenannte „Kommunikationsprüfung“ ersetzt. Also: Reden ist angesagt, Mitfahren Gold!

Bildschirmfoto 2015-01-17 um 12.22.03Der Zielort Colico liegt in einer landschaftlich wunderschönen Gegend am Comer See. Unsere Partnerschule ist das Istituto Marco Polo, eine dem Gymnasium vergleichbare, weiterführende Schule mit dem Berufsschwerpunkt Tourismus.

Das „echte“ Leben soll im Vordergrund stehen, der Umgang mit den Familien, das Kennenlernen des Schulalltags, aktive Freizeitgestaltung wie Sport oder Bootfahren auf dem See. Milano (Mailand) als Kultur- und Einkaufsmetropole ist nicht weit, und ein Ausflug dorthin steht selbstverständlich schon jetzt auf dem Programm.

Die „Balotellis“ setzen sich durch – beim „Planspiel Börse“ der Sparkassen

boersenspiel2013Am 11. Dezember 2013 ist die 31. Runde des Planspiels Börse der Sparkassen zu Ende gegangen. Seit Anfang Oktober hatten rund 40.000 Schülerteams bei Europas größtem Börsenlernspiel eifrig Wertpapiere gehandelt. Fast eine Million Kauf- und Verkaufsaufträge haben sie dabei erteilt. Ihr Ziel: möglichst viel aus dem Vermögen in den fiktiven Spieldepots zu machen.

Wie in den letzten Jahren galt es für die teilnehmenden Schülerteams 50.000 € Spielgeld als Startkapital durch Aktienhandel möglichst stark zu mehren. Dabei erfolgte einmal eine Wertung nach Depotgesamtwertung, zum anderen eine sogenannte Nachhaltigkeitswertung, bei der nur Gewinne und Verluste mit nachhaltigen Wertpapieren in die Wertung eingingen.

Die „Balotellis“ setzen sich durch – beim „Planspiel Börse“ der Sparkassen weiterlesen

Lesewettbewerb der 6. Klassen

vorlesewettbewerb der 6. klassenAm 9. Dezember fand der diesjährige Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen statt. Hier traten die Schülerinnen und Schüler an, die sich zuvor für in ihren jeweiligen Klassen dafür qualifiziert hatten. Gelesen wurde jeweils drei Minuten – in einer ersten Runde aus einem selbst gewählten Buch, in einer zweiten Runde musste ein fremder Text vorgetragen werden.

Die Jury, bestehend aus der Schulleiterin, der Vorjahressiegerin, der Bibliothekarin und zwei Lehrern, hatte keine leichte Aufgabe. Schließlich wurden die Siegerinnen und Sieger jedes Schulzweiges geehrt, der Schulsieger wird uns in der nächsten Qualifikationsebene (Stadt Frankfurt) im Januar vertreten.