Schlagwort-Archive: powi

Woche der Demokratie und des Nicht-Vergessens

Vom 19.02. bis zum 21.02. fand an unserer Schule die Woche der Demokratie und des Nicht-Vergessens statt. In diesem Rahmen gab es verschiedene Aktionen, die das Bewusstsein für demokratische Werte stärken sollten.

Gedenken an das Attentat in Hanau
Am 19.02. organisierte Frau Witkowsky mit Schülerinnen und Schüler aus der R6a, der R9b und der R7a einen Kuchenverkauf, dessen Einnahmen dem Verein Lückenlos e.V gespendet wurden. Mit dieser Aktion gedachten wir der Opfer des rassistischen Anschlags von Hanau und setzten ein Zeichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung.

Veranstaltung zur Demokratiestärkung
Am 20.02. nahm die gesamte Q-Phase an der Veranstaltung „Demokratiestärkung“ teil. Nach einem Einführungsvortrag hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich an Thementischen mit aktuellen politischen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Der Tag wurde durch eine Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern demokratischer Parteien aus Frankfurt abgerundet, die spannende Einblicke in die politische Arbeit und Meinungsbildung boten.

Juniorwahl
Am 20.02. und 21.02. fand die Juniorwahl statt. Daran beteiligten sich alle Abschlussklassen, sowie die G10 und die E-Phase. Die Wahl wurde im Infozentrum durchgeführt, wo das WahlLokal eingerichtet war. Die Organisation und Durchführung übernahmen gemeinsam mit Frau Münch und Herrn Cornips engagierte Schülerinnen und Schüler der G10 und der E1c.

Woche der Demokratie und des Nicht-Vergessens weiterlesen

Abiturienten in Politik im Hessischen Landtag

Kurz vor den finalen Prüfungen zum Abitur besuchen Abiturienten des Politik und Wirtschafts-Leistungskurses den Hessischen Landtag.

In einer Plenardebatte zum Thema „Künstliche Intelligenz“ konnten die Schülerinnen und Schüler der 13. Jahrgangsstufe kurz vor den nahenden Abiturprüfungen den Argumenten der unterschiedlichen Fraktionen im Hessischen Landtag hautnah zuhören. Die Diskussion um die staatliche Förderung eben dafür im Land Hessen ist vor dem Hintergrund des Aufkommens von AIs, wie ChatGPD, aktueller denn je. Auch die Auseinandersetzung im Plenum um die Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen der UN in der hessischen Landesplanung deckt sich mit den letzten Themen des Unterrichts im Hinblick auf die Vereinten Nationen.

Abiturienten in Politik im Hessischen Landtag weiterlesen

Podiumsdiskussion am 07.05.2019 zu den Wahlen zum Europäischen Parlament

Von Julia Fraczek (Q1)

Am Dienstag, den 07.05.2019, besuchten die Schülerinnen und Schüler aus der E- und der Q-Phase eine Podiumsdiskussion anlässlich der Wahlen zum Europäischen Parlament 2019. Die Veranstaltung fand im Frankfurter „Haus der Jugend“ statt. Als Begleiter waren Herr Kitzmann, Herr Papamanou und Herr Schwarz vor Ort. Das Event begann im Plenum mit einem Quiz. Es wurden Sätze aus verschiedenen Parteiprogrammen vorgelesen, welche das Publikum jeweils einer Partei zuordnen sollte. Klarer Fall: Manchmal trügt das Scheinbild einer Partei. So kam es zu vielen überraschenden Ergebnisse. Auf die kommenden Stunden eingestimmt, stellten sich die sechs Vertreter der größten Parteien vor und begaben sich in eine hitzige Debatte. Diskutiert wurden vor allem die Themen „Umweltschutz/Klimawandel“ und „Flüchtlinge“. Zwischendrin hatte die Zuhörerschaft Zeit, selbst  Fragen zu stellen – ob vor all den anderen Interessierten während der Podiumsdiskussion oder in einem intimeren Gespräch unter vier Augen in der 30-minütigen „Speed-Dating“-Phase.

Podiumsdiskussion am 07.05.2019 zu den Wahlen zum Europäischen Parlament weiterlesen

Besuch des Fraktionsvorsitzenden René Rock MdL in der Q4

Von Linn Pabst (Schülerin, Q4)

Kürzlich besuchte René Rock, der Spitzenpolitiker seiner Partei (in Hessen), den Politik- und Wirtschaft-Leistungskurs von Herr Kitzmann im Unterricht. Herrn Kitzmann war es möglich ein Treffen mit René Rock, auf Nachfrage des Kurses hin, zu organisieren. Gespannt warteten die Schüler des Kurses darauf die Sichtweisen und Interessen eines Politikers aus erster Hand zu erfahren. Vorher hatten sich die Schüler schon in das Programm der liberalen Partei eingelesen und Fragen vorbereitet.

Besuch des Fraktionsvorsitzenden René Rock MdL in der Q4 weiterlesen

„Die Stimme der Jugend zählt!“ – Juniorwahl 2018 an der Schule am Ried

Von Julia Fraczek und Dina Mohamed (Q1)

 Bildschirmfoto 2018-10-31 um 23.33.57Die Juniorwahl 2018 zum Hessischen Landtag sorgte am Freitag, den 26.10.18, für großes Interesse in der Frankfurter Schule am Ried. Mehr als 120 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe stürmten die Wahlkabinen der kooperativen Gesamtschule in Bergen-Enkheim. Den Zettel zur Wahl und den Zettel zur Volksabstimmung über 15 Änderungen der Hessischen Landesverfassung in den Händen.

Bildschirmfoto 2018-10-31 um 23.38.17Bei der Juniorwahl durften die Jugendlichen jeweils zwei Kreuze setzen. Das erste war eine Wahlkreisstimme (Wahl einer/eines Wahlkreisabgeordneten), das zweite die Landesstimme (Wahl einer Partei).

„Die Stimme der Jugend zählt!“ – Juniorwahl 2018 an der Schule am Ried weiterlesen