Der „Jugend forscht“- Regionalwettbewerb wurde in diesem Jahr zum 50. Mal ausgetragen. Unter den Teilnehmenden waren 8 Schülerinnen der Schule am Ried, die ihre Forschungsprojekte im Senckenberg Naturmuseum vor einer Fachjury und einem breiten Publikum präsentierten. Die Forschungsthemen der Präsentierenden war breit gestreut: Im Fachgebiet Biologie erprobten Miriam Fenske, Siwei Chen und Elena de Paz Möglichkeiten zur Abwehr von Fruchtfliegen mit Hilfe geeigneter Duftstoffe. Im Gegensatz dazu untersuchten Miriam Serardi und Julie Könnecke die Reaktion von Mehlwürmern auf verschiedene Stoffe genauer. Im Fachgebiet Chemie präsentierte Ülke Topkaya verschiedene haushaltsübliche pH-Indikatoren und erläuterte deren Einsatzmöglichkeiten während Kathy Le und Karry Lu ihre Ergebnisse zur chemischen Echtheitsprüfung eines Meteoriten vorstellten.
Wissenschaftstag in der Schule am Ried

„Die Wissenschaft vom Glück“, „Neutronensterne und Quarks“, „Das „Chinesische Postbotenproblem““, „Neues von HIV“ – unter diesen Überschriften wurden Schülerinnen und Schüler des diesjährigen und des kommenden Abiturjahrgangs mit aktuellen Forschungen der positiven Psychologie, der Physik, der Mathematik und der Virologie bekannt gemacht. Wissenschaftler der Goethe-Universität waren zu Gast in der Schule und stellten ihre Forschungsgebiete vor. Auch der jeweilige Werdegang des Vortragenden – wie hat er sein Fach gefunden, welches Interesse treibt ihn – war ein Thema.
Make a Difference Day: Bewerbungstraining für die R10

Dieses Schuljahr kamen die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen des Realschulzweiges wieder in den Genuss eines besonderen Ereignisses. Ergänzend zur Berufsorientierung im Arbeitslehreunterricht bekamen sie Unterstützung durch die KPMG, einem qualifizierten und motivierten Kooperationspartner der Schule am Ried, bei Themen wie „Meine perfekte Bewerbungsmappe“, „Richtig Vorstellen – wie ein Vorstellungsgespräch (nicht) sein sollte“ und „Das Assesment Center“.
Make a Difference Day: Bewerbungstraining für die R10 weiterlesen
NaWi Schwerpunktgruppe zu Besuch im Wetterpark

Bei Wind und Wetter lernen, dies taten die Schülerinnen und Schüler der NaWiPlus-Gruppen des sechsten Jahrgangs. Trotz widriger Wetterumstände besuchten sie, begleitet von ihren Lehrerinnen Frau Steinmetz und Frau Salamon, sowie dem Referendar Herr Richter, den Wetterpark in Offenbach. Die sehr netten, geduldigen und erfahrenen Gruppenführerinnen leiteten die Kleingruppen mit interessanten Geschichten und Fakten, motivierenden Forscheraufträgen und kleinen Experimenten kindgerecht durch den Erlebnispfad.
Der Wald als Klassenzimmer für die G6d

Unter dem Motto: „Der Wald als Klassenzimmer“ bekamen die Schülerinnen und Schüler der G6d während ihrer Klassenfahrt auf dem Hoherodskopf die seltene Gelegenheit mit Uhu Pimpf auf Tuchfühlung zu gehen. Der Wald als Klassenzimmer für die G6d weiterlesen
Erfolge bei der 1. Runde der Chemie Olympiade
Schülerinnen und Schüler der Schule am Ried haben erneut erfolgreich an der 1. Runde der Internationalen Chemie Olympiade teilgenommen.
Bei diesem internationalen Vergleichswettbewerb stellen sich interessierte Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe in vier Auswahlrunden anspruchsvollen Aufgaben der Fachrichtung Chemie. Erfolge bei der 1. Runde der Chemie Olympiade weiterlesen
Tag der offnen Tür an der Schule am Ried
Am vergangenen Samstagvormittag öffnete die Schule am Ried ihr Gebäude für Eltern und Kinder, die sich dort wegen des anstehenden Wechsels in die weiterführende Schule umsehen wollten. Über 500 Gäste konnten begrüßt werden. Wie auch in den vergangenen Jahren war der Treffpunkt für alle der Bereich vor und in der Aula. Dort stellten sich die unterschiedlichen Sprach- und Austauschprojekte vor, Förderangebote für die Hauptfächer wurden dargestellt, die Schulsanitäter hatten ihren Stand, ebenso wie die Elternvertreter. Von dort starteten auch im Viertelstundentakt Führungen, die die Eltern und Kinder durch den naturwissenschaftlichen Trakt über die Bibliothek zum Musikschwerpunkt geleiteten. Tag der offnen Tür an der Schule am Ried weiterlesen
Schüler der Schule am Ried erzielen Erfolge bei Chemiewettbewerb
Mit Spannung erwarteten 27 Schülerinnen und Schüler der Schule am Ried ihre Teilnahme-ergebnisse am Schulwettbewerb „Chemie – mach mit!“. Bei diesem Wettbewerb handelt es sich um einen hessenweiten Vergleichswettbewerb im Fach Chemie, der in Kooperation zwischen dem Hessischen Kultusministerium und dem Institut der Didaktik der Chemie der Goethe-Universität Frankfurt veranstaltet wird.
Schüler der Schule am Ried erzielen Erfolge bei Chemiewettbewerb weiterlesen
Einladung zum Elternabend „Mediennutzung und Medienkompetenz“
Im Rahmen des Medienkompetenzprojektes „Veränderungen der Kommunikationskultur durch digitale Medien“, das im Dezember 2014 durchgeführt wurde, findet am
Montag, den 26.01.2015, um 19 Uhr
ein Elternabend im Infozentrum der Schule am Ried statt. Zu diesem Elternabend möchten wir alle interessierten Eltern der Schule am Ried herzlich einladen.
Einladung zum Elternabend „Mediennutzung und Medienkompetenz“ weiterlesen
Urkundenverleihung im Rahmen der Lernferien der IB Jugendhilfe
Am 19.12.14 kamen die Lernferien der IB Jugendhilfe zu ihrem offiziellen Abschluss. Im feierlichen Rahmen wurden den Teilnehmerinnen der diesjährigen Lernferien, die im Rahmen des Me2You – Projektes (eine Kooperation von Schulen, Stadtschulamt und Museen) in den Herbstferien zu Trickfilmexpertinnen ausgebildet wurden, die Urkunden verliehen. Der Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt hat durch seine Unterschrift den Einsatz der Teilnehmerinnen von höchster Stelle gewürdigt.
Die Mädchen freuen sich über diese Anerkennung und über ihre erworbenen Kenntnisse, die sie bereits anderen Mädchen vorgeführt und beigebracht haben.