„Sonne bewegt“ – Schule am Ried erfolgreich beim Solarrennen auf dem Römerberg

Rasende Mini-Fahrzeuge, kreative Ideen und leuchtende Kinderaugen – beim diesjährigen Wettbewerb „Sonne bewegt – Solarrennen Frankfurt RheinMain für Schulen“ war wieder einiges geboten. Rund 600 Kinder und Jugendliche aus 13 Grundschulen und 11 weiterführenden Schulen trafen sich auf dem Frankfurter Römerberg, um ihre selbstgebauten Solarmobile ins Rennen zu schicken. Mit dabei: Hochmotivierte Schülerinnen und Schüler der Schule am Ried – und das mit großem Erfolg!

Toller 3. Platz im Geschwindigkeitsrennen

Im spannenden Wettbewerb um das schnellste Solarfahrzeug konnte Fabio Trocino (G5c) mit seinem technisch ausgefeilten Modell überzeugen und belegte einen hervorragenden 3. Platz. Seine NaWi-Lehrkräfte Eva Abt und Max Lazar zeigten sich begeistert vom Engagement und Können der jungen Tüftler.

Alle Kreativpreise gehen an die Schule am Ried!

Doch nicht nur Schnelligkeit wurde prämiert – besonders kreative und nachhaltige Designideen standen im Fokus einer zweiten Wettbewerbskategorie. Und hier räumte die Schule am Ried gleich alle drei Kreativpreise ab:

  • 1. Platz: Caitlin Neubert (G5c) mit ihrem eindrucksvollen Modell „One Earth“
  • 2. Platz: Luise Ammermann und Maximilian Hoffmann (beide G5b) mit ihrem „Garden Mobile
  • 3. Platz: Emilia Maatje (G5b) mit dem liebevoll gestalteten „Green Relaxing Mobile

Solarenergie als Unterricht zum Anfassen

Das Solarrennen ist für viele Kinder ein Höhepunkt der Unterrichtseinheit „Erneuerbare Energien“ im naturwissenschaftlichen Schwerpunkt. „Es ist großartig zu sehen, wie intensiv sich die Kinder mit Solarenergie und Energiewende auseinandersetzen“, sagt Lehrerin Eva Abt. Und auch der Spaß kommt nicht zu kurz: Ward aus der R5c bringt es auf den Punkt: „Das war heute der beste Tag vom ganzen Jahr!“ – ein Satz, der deutlich macht, wie motivierend praxisnahes Lernen sein kann.

Ein starkes Gemeinschaftsprojekt für die Zukunft

Die Veranstaltung ist Teil des Energiesparprogramms für Frankfurter Schulen des Stadtschulamts und wird von der VGF, dem Klimareferat der Stadt Frankfurt und dem Verein UMWELTLERNEN in Frankfurt e.V. organisiert und getragen.

Wir gratulieren allen Teilnehmenden ganz herzlich – ihr habt die Schule am Ried würdig vertreten!