
Im Rahmen unseres Schüleraustauschs mit der Schule Caterina Albert in Barcelona durften wir Ende April eine Gruppe katalanischer Gäste an der Schule am Ried begrüßen. Die gemeinsame Woche war geprägt von kulturellem Austausch, gemeinsamen Aktivitäten und vielen schönen Momenten, die noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Unsere Austauschpartner aus Barcelona, die uns im Januar bereits in Barcelona herzlich aufgenommen hatten, kamen für die zweite Phase des Austauschs zu uns an die Schule am Ried. Nach einer längeren Anreise mit Flugzeug und Zug aus Düsseldorf wurden die katalanischen Gäste mit einem kleinen Empfang in der Schule begrüßt. Die Wiedersehensfreude war groß – auch wenn uns ein plötzliches Gewitter während des Empfangs überraschte. So ging es bald nach Hause, wo sich die Gäste erst einmal von der Anreise erholen konnten.
In den folgenden Tagen erlebte die deutsch-katalanische Gruppe ein abwechslungsreiches Programm mit vielen gemeinsamen Aktivitäten – sowohl in der Schule als auch in der Stadt. Schön war auch der sogenannte „Spanisch-Tag“, an dem jüngere Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das Fach gewinnen konnten. Sie probierten erste spanische Sätze aus, stellten Fragen – und lernten dabei nicht nur etwas über Sprache, sondern auch über Kultur und Austausch.
Ein weiteres Highlight war das Fußballspiel im Germania-Stadion – Frankfurt gegen Barça. Es ging freundschaftlich, aber mit großem Einsatz zur Sache, und das Endergebnis von 11:11 spiegelte gut wider, wie ausgeglichen und harmonisch die Stimmung in der gesamten Woche war.

Neben dem offiziellen Programm mit Stadtführungen, einem Besuch der Frankfurter Börse, dem Goethe-Haus und sogar einer Führung durch die Europäische Zentralbank blieb auch genug Zeit für Freizeitaktivitäten. Unsere Gäste erkundeten Frankfurt, verbrachten Zeit mit ihren Gastfamilien, gingen shoppen, bouldern oder einfach spazieren. Am Wochenende genoss die Gruppe ein gemeinsames Picknick auf dem Lohrberg, entspannte im Grünen, spielte Volleyball oder besuchte die Dippemess.
Besonders stimmungsvoll war der letzte gemeinsame Abend. Bei gutem Wetter traf sich die Gruppe, ließ die Woche Revue passieren und genoss die letzten Stunden miteinander. Am nächsten Morgen hieß es dann Abschied nehmen – mit vielen Umarmungen, einigen Tränen, aber vor allem mit dem Gefühl, etwas Besonderes erlebt zu haben.

Der Austausch hat gezeigt, wie bereichernd es sein kann, andere Kulturen kennenzulernen und dabei Neues hinzuzulernen. Es entstanden Freundschaften, die hoffentlich noch lange bestehen bleiben. Für alle, die in den nächsten Jahren die Chance haben: Dieser Austausch ist eine Erfahrung, die man nicht verpassen sollte.
Von Gabrielle aus der E-Phase


