Schüleraustausch Frankfurt – Reggio Calabria

Eine unvergessliche Woche voller Sonne, Kultur und Freundschaft

Ende September war es endlich so weit: Nach wochenlanger Vorfreude und vielen Nachrichten über soziale Medien ging es für unsere Austauschgruppe früh am Morgen zum Flughafen. Schon lange hatten wir Kontakt zu unseren italienischen Austauschpartnerinnen aus Reggio Calabria. Wir hatten uns online kennengelernt, Fotos geteilt, viel gelacht und konnten es kaum erwarten, uns endlich persönlich zu treffen.

Als wir nach dem Flug aus dem Flugzeug stiegen, wurden wir herzlich empfangen – mit offenen Armen, Küsschen auf die Wange und strahlenden Gesichtern. Schon dieser erste Moment zeigte, dass uns eine besondere Woche bevorstand. Zuhause bei den Gastfamilien wurden wir mit köstlichem italienischem Essen empfangen – Pasta, Pizza, frisches Obst, hausgemachte Desserts – und fühlten uns sofort willkommen.

Am ersten Abend trafen sich alle in der Innenstadt von Reggio Calabria, um die Stadt gemeinsam zu erkunden. Der Wechsel vom kühlen deutschen Herbstmorgen zu den warmen italienischen Sonnenstrahlen war einfach wunderbar. Die Stadt, mit ihrer lebendigen Atmosphäre, dem Meerblick und den charmanten Gassen, beeindruckte uns vom ersten Moment an.

Die Woche begann jeden Tag früh mit dem Besuch der Partnerschule. Dort nahmen wir gemeinsam mit den italienischen Schülerinnen und Schülern an spannenden Projekten teil. Wir lernten viel über die italienische Sprache, Kultur und Geschichte und konnten im Gegenzug den Italienern einiges über Deutschland und unsere Sprache beibringen. Besonders schön war, dass wir auch in Fächern wie Kunst, Englisch und Sport gemeinsam Unterricht hatten. Trotz der frühen Stunden wurde viel gelacht, getanzt und gemeinsam gearbeitet – der kulturelle Austausch war überall spürbar.

Neben dem Unterricht standen zahlreiche Ausflüge auf dem Programm. Ein Höhepunkt war sicher der Tagestrip nach Sizilien, wo wir die lebhafte Stadt Taormina und den wunderschönen Strand Isola Bella besuchten. Wir schlenderten durch enge Gassen, bestaunten die antiken Bauwerke und genossen die Sonne am Meer. Das Wetter war traumhaft – blauer Himmel, glitzerndes Wasser und gute Laune bei allen.

Auch in Reggio Calabria selbst erlebten wir viel: Spaziergänge an der Strandpromenade, gemeinsame Abende in der lebhaften Innenstadt und Ausflüge in die Umgebung, etwa nach Scilla, einem friedlichen Küstenort mit türkisblauem Wasser. Wir lernten nicht nur die Sehenswürdigkeiten kennen, sondern auch die Herzlichkeit der Menschen und die italienische Lebensfreude.

Ein besonderer Tag war der Familientag, an dem jeder Zeit mit seiner Gastfamilie verbringen durfte. Manche besuchten andere Städte, andere gingen ans Meer oder kochten gemeinsam traditionelle Gerichte. Auch wenn es manchmal kleine sprachliche Hürden gab, fanden wir immer einen Weg, uns zu verstehen – mit Gesten, Lächeln und ein paar neuen italienischen Wörtern, die wir schnell lernten.

Am letzten Abend fand ein gemeinsames Abschiedsessen in einer bekannten Pizzeria statt. Bei den leckeren Vorspeisen, Pizza und viel Gelächter ließen wir die Woche Revue passieren. Am letzten Morgen verabschiedeten wir uns mit gemischten Gefühlen – traurig, weil die Zeit so schnell vergangen war, aber auch voller Freude über die vielen Erinnerungen und Freundschaften, die entstanden sind.

Der Abschied fiel uns allen schwer. Reggio Calabria, mit seiner Sonne, seinem Meer und seinen Menschen, hat uns verzaubert. Doch das Schöne ist: Schon im Dezember dürfen wir unsere italienischen Freundinnen und Freunde in Frankfurt begrüßen – und ihnen zeigen, wie herzlich auch wir empfangen können.

Dieser Austausch war weit mehr als nur eine Reise – es war eine Woche voller Kultur, Gemeinschaft und unvergesslicher Erlebnisse, die uns alle bereichert hat.

Hiba S. (Q2)