„99 Probleme – das Abi ist keins mehr“: Schule am Ried entlässt ihre Abiturienten

Verleihung der MINT-EC-Zertifikate
Verleihung der MINT-EC-Zertifikate

Bei strahlendem Sonnenschein konnte die Schule am Ried am 27. Juni 2025 die Abiturientinnen und Abiturienten dieses Jahres feierlich mit der Zeugnisausgabe verabschieden. Der Chor eröffnete den Abend mit dem Lied „All You Need Is Love“ der Beatles.

Schulleiterin Dr. Schmidt begrüßte die Abiturienten und ihre Familien und Freunde. Sie gratulierte ihnen zum erreichten Schulabschluss: den gelte es erst einmal zu genießen und zu würdigen. Mit den absolvierten Prüfungen sei ein wichtiger Schritt vollbracht, doch es werde sich bald zeigen, dass das Leben weitergehe und neue Herausforderungen anstehen. Sie ermutigte die Schülerinnen und Schüler, sich auch weiter einzubringen und zu engagieren, nie nur Zuschauer zu sein.

Die Musiker des Jahres 2025
Die Musiker des Jahres 2025

Elternvertreter Zierke gratulierte ebenfalls zu den bestandenen Prüfungen und hob die Beteiligung der Eltern hervor: An ihnen sei es gewesen, so manche Krise auszuhalten und mit ihren Kindern durchzuhalten. Er wünschte den Absolventen die Fähigkeit, den Weg zu gehen, den sie für richtig halten, und mahnte: „Steht nicht nur für euch ein, sondern auch für die anderen!“

Ebenfalls ermutigend äußerte sich Oberstufenleiter Hinkel in seiner Rede. Er knüpfte an das Abimotto an, das in Anlehnung an einen Song von Jay-Z formuliert wurde: „I have 99 problems, but Abi ain’t one“. Sie hätten ihr Ziel erreicht und seien jetzt an einem Punkt, an dem alles möglich sei. Sie hätten gelernt durchzuhalten, sich zu organisieren und Verantwortung zu übernehmen. Diese Fähigkeiten seien wie Türöffner und sie würden sicher bald merken, dass die große Freiheit gar nicht so frei sei, ein gelöstes Problem leicht 99 neue nach sich ziehe. Wichtig sei aber die Freiheit, Nein zu sagen zu Wegen, die vor allem andere für einen wollten! Er forderte sie auf: „Macht was draus, bleibt neugierig!“

Tutorengruppe Gilbert
Tutorengruppe Gilbert

75 Schülerinnen und Schüler verließen nun die Schule mit dem Abitur, 4 Schülerinnen und Schüler mit der Fachhochschulreife. Der Notedurchschnitt sei 2,36, zweimal sei die Note 1,0 erreicht worden, 19-mal habe eine 1 vor dem Komma gestanden. 

Tutorengruppe Pahlsmeier

Zum Abschluss der Feier ergriffen zwei Schüler das Wort. Aristeidis erinnerte an die Anstrengungen der Prüfungsphase und kam zu dem Schluss: „Noten sind wichtig, doch Zusammenhalt ist auch wichtig!“ Noah beschäftigte sich in seinem Beitrag mit dem Wort „Stolz“ – jeder Schüler, der die Oberstufe durchlaufen habe, habe Grund, stolz zu sein – unabhängig vom erreichten Notendurchschnitt. Er sei auch stolz auf die SV, habe er sich doch früher dort engagiert und freue sich jetzt, wie stark und positiv sie sich entwickelt habe. Die Schule sei nicht eine abstrakte Institution, sondern „Wir sind die Schule am Ried – die Schüler und die Lehrer“.

Tutorengruppe Steinmetz

Neben der Zeugnisübergabe wurden auch Auszeichnungen und Zertifikate für besondere Leistungen verliehen. Die Fachschaft Musik ehrte die „Musiker des Jahres“: Schülerinnen und Schüler, die sich während ihrer gesamten Schulzeit mit großem Engagement und besonderem Können in musikalischen Arbeitsgemeinschaften und Projekten eingebracht hatten. Im Bereich der Naturwissenschaften erhielten fünf Abiturientinnen und Abiturienten das MINT-EC-Zertifikat als Anerkennung für herausragende Leistungen und besonderes Engagement in Mathematik und den Naturwissenschaften. Auch in einzelnen Fächern wie Mathematik, Biologie, Chemie, Physik sowie Englisch wurden die Jahrgangsbesten für ihre Erfolge ausgezeichnet.

Tutorengruppe Werth

Besonders gewürdigt wurden Johannes und Malte, die beide ihre Schulzeit mit der Traumnote 1,0 abschließen konnten. Sie erhielten für diese außergewöhnliche Leistung jeweils eine Urkunde und einen Buchgutschein als Zeichen der Anerkennung. Die zahlreichen Auszeichnungen unterstrichen die Vielfalt der Begabungen und das Engagement der Absolventinnen und Absolventen der Schule am Ried.

Tutorengruppe Gall