Lerngruppen der Schule am Ried tauchen in die frankophone Filmwelt ein

Im November besuchten mehrere Lerngruppen der Schule am Ried das französische Filmfestival in Frankfurt, das in verschiedenen Kinos der Stadt stattfand. Alle Filme wurden im französischen Original mit Untertiteln gezeigt und boten den Schülerinnen und Schülern eine authentische Begegnung mit Sprache und Kultur.
Der Französisch-Leistungskurs der Q1 von Frau Weig nahm gemeinsam mit dem E-Phasen-Kurs von Frau Tauchmann am 6. November an einer Vorführung des Films „Un p’tit truc en plus“ teil. Die Tragikomödie thematisiert auf bewegende und humorvolle Weise Fragen der Inklusion und Integration und regte die Lernenden zu intensiven Gesprächen über gesellschaftliche Teilhabe und Vielfalt an. Die Schülerinnen und Schüler und auch die Lehrkräfte haben viel gelacht und waren teilweise sogar zu Tränen gerührt.
Auch weitere Jahrgänge waren beim Festival vertreten: Frau Hurblain besuchte mit ihrem G9er-Kurs (G9bd) den Film „Gagarine“, der den Kampf eines Jugendlichen um den Erhalt seiner Heimat und die Bedeutung sozialer Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt. Zudem sahen die Klassen R8a, R8c sowie die E-Phase mit Frau Erben und Frau Hurblain den historischen Film „Louise Violet“, der die Einführung der Schulpflicht in Frankreich thematisiert und wichtige Fragen zu Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit aufwirft.
Alle Filme kamen bei den Schülerinnen und Schülern sehr gut an und boten spannende Einblicke in gesellschaftlich relevante Themen. Die Festivalbesuche waren damit eine bereichernde Ergänzung zum Unterricht und machten die französische Sprache auf lebendige Weise erfahrbar.