Die Palette der Aufgabenstellungen zur 1.Runde der 28. Biologieolympiade war bunt und anspruchsvoll: Experimente zu enzymkatalysierten Reaktionen bei Papaya-Samen, Berechnungen zur Evolution der Galapagos-Finken, Anatomische Überlegungen zu Barfußschuhen und Recherchen zu Pseudogetreide und Transglutaminasen – das war nur ein Teil der umfangeichen Aufgaben, die bearbeitet wurden.
Schlagwort-Archive: MINT
Die Schule am Ried besitzt einen Schwerpunkt im Bereich NaWi (Naturwissenschaften)/ MINT. Hierzu zählen vielfältige Aktivitäten, über die Sie sich in den folgenden “News” informieren können. Weitere Informationen zu den NaWi-AGs der Schule am Ried und zum Schwerpunkt Naturwissenschaften finden Sie hier.
Seit 2014 ist die Schule am Ried auch MINT-EC-Schule!
Solarmobile: Auszeichnung für beste Fahrzeug-Präsentation
Am 23.9.2016 war es wieder soweit: Zum 7. Mal fand das bundesweite Finale der Modellsolarautos – diesmal in Wolfsburg – statt. 60 Teams aus ganz Deutschland nahmen mit ihren Fahrzeugen an der Veranstaltung teil, die in der Ausstellungshalle des Technikmuseums “Phaenomena” stattfand.
Im Vergleich zu den Vorjahren hatte sich das Reglement geändert: Während bisher nur die Außenmaße der Fahrzeuge und die maximal erlaubte Fläche für die Solarzellen auf 512 cm2 begrenzt waren, wird seit diesem Jahr verlangt, dass die Fahrzeuge – zumindestens die Karosserie – aus erneuerbaren Rohstoffen angefertigt werden mussten. Für die Motoren wurde eine Preisdeckelung eingeführt, auch wurden nur noch im Handel frei erhältliche Solarzellen zugelassen. Beides dient der Chancengleichheit unter den Teilnehmern.
Solarmobile: Auszeichnung für beste Fahrzeug-Präsentation weiterlesen
SaR-Schüler beim MINT-EC-Camp „Meeresbiologie“
Vom 03.09. bis zum 08.09.2016 fand auf der Hochseeinsel Helgoland das MINT-EC-Camp mit dem Thema „Meeresbiologie“ statt. Ein Schüler unserer Schule durfte daran teilnehmen. Hier ist sein Bericht zu diesem spannenden Event:
SaR-Schüler beim MINT-EC-Camp „Meeresbiologie“ weiterlesen
“Lorbeeren” für die Garten AG der Schule am Ried
“Lasst das Grau auf den Schulhöfen verschwinden.” Dies ist das Mottos des Wettbewerbs “Schule und Natur” der Stiftung Frankfurter Sparkasse von 1822. Es ist der bundesweit größte Wettbewerb seiner Art. 22 Schulen haben sich in diesem Jahr an der 32. Ausgabe des Wettbewerbs beteiligt.
Mit dem Projekt “Im Wandel der Zeit” hatte sich die Natur&Garten-AG, unter Leitung von Eva Abt, beworben und wurde für ihre Arbeit am vergangenen Donnerstag im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Hauptsitz der Sparkasse mit dem 3. Platz geehrt.
“Lorbeeren” für die Garten AG der Schule am Ried weiterlesen
SaR: 3. Platz unter den Frankfurter Gymnasien beim Mathewettbewerb
SaR: 3. Platz unter den Frankfurter Gymnasien beim Mathewettbewerb weiterlesen
“Sonne im Tank” – Schule am Ried gewinnt

Das Frankfurter Solarrennen auf dem Römerberg hat sich in den letzten Jahren zur bundesweit größten Veranstaltung für solarbetriebene Modellfahrzeuge in Deutschland entwickelt. Mit dabei waren in diesem Jahr zehn Grundschulen und 20 weiterführende Schulen aus dem Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus auch aus Fulda. Insgesamt gingen rund 750 Schülerinnen und Schüler aus 41 Klassen an den Start.
Hyundai MOBIS an der SaR
Am Donnerstag, den 9. Juni 2016, bekamen Schülerinnen und Schüler des NaWi-Schwerpunktes der 6. Klassen die Möglichkeit, sich praktisch mit Sicherheitssystemen in Fahrzeugen zu beschäftigen. In zwei Schulstunden hörten sie einiges über die verschiedenen Möglichkeiten, über Sensortechnik das Fahren sicherer zu machen, sie erfuhren aber auch, wie lange es brauche, um ein neues Auto-Modell zu entwickeln (3 – 4 Jahre), und wie lange es dauere, ein einzelnes Auto schließlich zusammenzubauen.
Bunt gemischt und weit geflogen: Die NaWiPlus-Show
Nach seiner Einführung vor 3 Jahren erlebt der NaWi+ Schwerpunkt einen neuen Höhepunkt. Erstmals wird von der G6d eine Experimental-Show für deren Eltern durchgeführt.
In einer kurzweiligen Bühnenshow werden zahlreiche Experimente zum naturwissenschaftlichen Themen präsentiert. Dabei wird die Balance zwischen der Präsentation der Experimente, der Erklärung der beobachteten Phänomene gehalten.
Bunt gemischt und weit geflogen: Die NaWiPlus-Show weiterlesen
Schüler stellen ihre Forschungen beim VDI vor
Warum die Milch sauer wird? Beim Schülerforum des Vereins Deutscher Ingenieur (VDI) nahmen 13 Schulen aus Südhessen teil, darunter die Schule am Ried mit mehreren Gruppen, die sehr erfolgreich abschnitten. Insgesamt haben ca. 70 junge Forscher und Entwickler Resultate präsentiert.
Einen Bericht der FNP findet man hier: Bericht der FNP vom 11.6.2016

Zoé Engels, Hanna Kästner, Schule am Ried, Frankfurt Wieso ist die Milch nach einem Gewitter sauer?
Wissenschaft in der Schulbibliothek: “Cola mit Mentos”
Am Mittwoch, den 27. April 2016, wurde es in der Schulbibliothek in der Schule am Ried wissenschaftlich. An diesem Tag fand die Veranstaltung „Neugierige Forscher – Experimente in der Schulbibliothek“ statt, bei der Schülerinnen und Schüler einer Klasse der Jahrgangsstufe 6 mit Schwerpunkt Naturwissenschaften Fünftklässlern selbst ausgesuchte Experimente vorführen durften quasi um ihnen zu zeigen: „Das alles dürft ihr in einem Jahr auch schon machen!“.
Wissenschaft in der Schulbibliothek: “Cola mit Mentos” weiterlesen