Am Montag, den 27.03.2023, findet der Unterricht nach Plan in Präsenz statt. Klassenarbeiten und Klausuren werden nach Plan geschrieben. Schülerinnen und Schüler, die sonst mit Bahnen zur Schule kommen, empfehlen wir, auf den Bus umzusteigen oder eine alternative Fahrtmöglichkeit zu finden. Falls beides nicht möglich ist, muss der Klassenlehrer in diesem Fall – ähnlich wie bei einer Krankmeldung – umgehend informiert werden. Der verpasste Unterrichtsstoff ist selbstverständlich nachzuarbeiten.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Kunstausstellung
Nach zweijähriger Pause konnte den Besuchern des diesjährigen Tages der offenen Tür endlich wieder eine Kunstausstellung präsentiert werden. Es wurden viele einzigartige Kunstwerke gezeigt, die die hervorragenden künstlerischen Leistungen unserer Schüler*innen dokumentieren.
Die künstlerischen Arbeiten stammten von Schüler*innen der fünften Klasse bis zur Oberstufe aus allen drei Schulformen. Es gab viel zu entdecken: von Collagen, Gemälden, Comics, Grafiken, Skulpturen, Architekturzeichnungen und -modellen bis hin zu Dioramen.
Hier geht es zur Ausstellung …
SaR als Energiesparschule ausgezeichnet
Durch die Bemühungen unserer Schulhausverwaltung und unserer neu gegründeten Energie-AG ist es der SaR gelungen im vergangenen Schuljahr rund 89 Tonnen Kohlenstoffdioxid einzusparen. Im Goethe-Gymnasium wurden wir mit knapp 100 anderen Frankfurter Schulen ausgezeichnet und erhielten als Anerkennung im Rahmen des Energiesparprojekts der Frankfurter Schulen ein Klimaschutzzertifikat im Wert von 10102 Euro.
Hier geht es zum Bericht der FR zur Veranstaltung!
Interessante Einblicke: Mit dem WU-Kurs auf unserer Baustelle
Am 2. März 2023 wurde unserem MINT Kurs ,,Architektur-Klimawandel-Nachhaltigkeit“ eine Führung über die Baustelle unseres gerade entstehenden Neubaus ermöglicht. Herr Yavuz, Bauleiter der Firma ,,Schick“, gab uns interessante Einblicke in das Geschehen auf der Baustelle und informierte uns über den Stand der Dinge.
Vor dem Betreten der Baustelle haben wir von unserer Kursleiterin Frau Abt Stiefel und Helme bekommen, denn nur so ausgestattet darf die Baustelle betreten werden. Diese Ausstattung wurde uns von ,,UMWELTLERNEN e.V.“ bereitgestellt.
Interessante Einblicke: Mit dem WU-Kurs auf unserer Baustelle weiterlesen
Spendenaktion der R10b für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei
Nach der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien Anfang Februar wollten Schülerinnen und Schüler der R10b den betroffenen Menschen helfen. Sie riefen in der Schule dazu auf, Kuchen zu backen, und buken auch selbst. Die Muffins, Kuchen und Cookies werden seither jeden Donnerstag und Freitag in den großen Pausen mit viel Erfolg zum Verkauf angeboten. Mittlerweile wurden von ihnen auch jüngere Klassen inspiriert, die ebenfalls mit eigenen Aktionen zur Unterstützung der Opfer beitragen wollten. Der Gesamterlös wird zu gleichen Teilen dem Roten Halbmond der Türkei und dem Roten Halbmond Syriens zugehen.
Stolpersteinverlegung Bergen-Enkheim mit dem Geschichte LK
Im Rahmen des Stolpersteinprojekts wurde der Leistungskurs der 12. Klasse in Geschichte eingeladen, bei 2 Stolperstein-Verlegungen in Bergen-Enkheim teilzunehmen. Doch was sind eigentlich Stolpersteine? Stolpersteine sind kleine, quadratische Messingtafeln. Diese werden meistens in den Asphalt vor den ehemaligen Wohnhäusern von Opfern des NS-Regimes eingelassen.
So sollen deren Namen nicht in Vergessenheit geraten und es soll zudem an die Verbrechen des NS-Regimes erinnert werden. Die beiden Stolpersteine in Bergen-Enkheim erinnern an die Tötungsanstalt Hadamar, in welcher zur Zeit des Drittes Reiches im Rahmen der Aktion T4 Menschen getötet wurden, die geistig und körperlich beeinträchtigt waren. Von 1941 bis 1945 wurden in der damaligen Tötungsanstalt fast 15.000 Menschen ermordet, unabhängig von Alter oder Geschlecht.
Stolpersteinverlegung Bergen-Enkheim mit dem Geschichte LK weiterlesen
Mathewettbewerbs der 8. Klassen
Am 1.März findet der Stadtentscheid des Mathewettbewerbs der 8. Klassen statt. Sechs Schüler der Schule am Ried haben sich im schulinternen Wettbewerb dafür qualifiziert, vier von ihnen erhielten am 7.2. von Schulleiterin Dr. Schmidt und der Fachsprecherin für Mathematik, Katharina Rehberg, ihre Urkunden und ein kleines Geschenk.
Projekte in der „Holzwerkstatt“
Die Schüler*innen der Klasse R10b, welche die den WPU-Kurs Holzwerkstatt bei Frau Yazici belegen, erstellten vor den Weihnachtsferien Fadenbilder und verbanden somit das Werken mit Kunst. Gleichzeitig sollte diese Arbeit der erste Schritt für ein soziales Projekt in Kooperation mit der gemeinnützigen Organisation „Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.“ sein, da die Werke an erkrankte Kinder verschenkt werden sollten. Projekte in der „Holzwerkstatt“ weiterlesen
550 Besucher bei Tag der offenen Tür
Am 14. Januar empfing die Schule am Ried bei ihrem Tag der offenen Tür ca. 550 Gäste, die sich über das Angebot der Schule informieren wollten, in ihren Räumen. Empfangen wurden sie im großen Eingangsbereich, wo sie sich bis zum Beginn ihrer Führung an Ständen über die Elternarbeit, das Förderkonzept und den Schwerpunkt Sport informieren konnten.
Frau Dr. Elke Schmidt ist neue Schulleiterin der Schule am Ried
Heute wurde in einem festlichen Rahmen Dr. Elke Schmidt als neue Schulleiterin der Schule am Ried eingeführt. Marlene Riedel, Dezernentin am Staatlichen Schulamt überreichte die Beauftragung, die mit der vor Ort gegebenen Unterschrift erst rechtskräftig wurde. Sie und alle folgenden Rednerinnen – Personalrätin Kornelia Werth, Schulelterbeiratsvorsitzende Heike Fritzel, Schulsprecherin Ida Keller – drückten ihre Freude aus, dass die Schule nun wieder eine eigene Leitung hat, mit der zusammen die Schulentwicklung vorangetrieben werden könne. Frau Dr. Elke Schmidt ist neue Schulleiterin der Schule am Ried weiterlesen